Wappen Leisnig
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Kulturdenkmale in LeisnigIn der Liste der Kulturdenkmale in Leisnig sind die Kulturdenkmale der sächsischen Stadt Leisnig verzeichnet, die bis Mai 2023 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen
LeisnigLeisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig. .. weiterlesen
Liste der Wappen im Landkreis MittelsachsenDiese Liste zeigt die Wappen der Gemeinden im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. .. weiterlesen
Kalthausen (Leisnig)Kalthausen ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1925 hatte der Ort 46 Einwohner. 1936 wurde er nach Zschockau eingemeindet, 1965 gehörte er zu Polkenberg, 1999 zu Bockelwitz, 2012 ging er mit diesem nach Leisnig. .. weiterlesen
Tautendorf (Leisnig)Tautendorf ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1946 hatte der Ort 173 Einwohner. Am 1. Januar 1952 wurde er nach Brösen eingemeindet, seit 1969 gehört er zu Leisnig. .. weiterlesen
Wiesenthal (Leisnig)Wiesenthal ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 2011 hatte der Ortsteil 71 Einwohner. 1973 gehörte er zu Polditz, 1999 nach Bockelwitz eingemeindet, 2012 ging er mit diesem nach Leisnig. .. weiterlesen
Sitten (Leisnig)Sitten ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen. 1964 hatte der Ort 398 Einwohner. 1937 wurden Clennen und Doberquitz eingemeindet, 1973 wurde er nach Bockelwitz eingemeindet, 2012 ging er mit diesem nach Leisnig. .. weiterlesen