Venstre symbol (2007–2013)
![]() |
Dieses Logo besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Es erreicht keine Schöpfungshöhe (spezifischere Beschreibung auf Englisch), die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und ist daher gemeinfrei. Obwohl es zwar frei von urheberrechtlichen Beschränkungen ist, kann das Bild dennoch anderen Beschränkungen unterliegen. Siehe WP:PD § Fonts oder Template talk:PD-textlogo für weitere Informationen.
|
![]() |
Dieses Werk enthält Material, welches möglicherweise unter Markenrechte (Trademark) in einem oder mehreren Ländern fällt. Bitte versichere dich vor der Benutzung des Werkes, dass du nach den gesetzlichen Bestimmungen, die für die Umstände deiner beabsichtigten Verwendung gelten, das Recht dazu hast. Du bist ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass du das Markenrecht eines anderen nicht verletzt. Siehe auch den allgemeinen Haftungsausschluss. Die Verwendung dieser Marke weist weder auf eine Bestätigung des Rechteinhabers durch Wikimedia Commons oder der Wikimedia Foundation hin, noch umgekehrt. Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen. |
Relevante Bilder









































Relevante Artikel
Anders Fogh RasmussenAnders Fogh Rasmussen [ˈanɐs fɔ ˈʁasmusn̩] ist ein dänischer Politiker. Von 2001 bis 2009 war er Ministerpräsident von Dänemark und von 1998 bis 2009 Vorsitzender der Venstre-Partei. Von 2009 bis 2014 war er Generalsekretär der NATO. Seit 2015 arbeitet Rasmussen als Berater für Goldman Sachs. .. weiterlesen
Lars Løkke RasmussenLars Løkke Rasmussen, kurz meist Lars Løkke, ist ein dänischer Politiker. Er war von 2009 bis 2011 und von 2015 bis 2019 Ministerpräsident von Dänemark. Er trat am Neujahrstag 2021 nach vierzig Jahren Mitgliedschaft aus der Partei Venstre aus und gründete im Juni 2021 die Partei Moderaterne, für die er als Spitzenkandidat zur Folketingswahl 2022 antrat und 16 Sitze erringen konnte. Seit dem 15. Dezember 2022 ist er zudem Außenminister Dänemarks. .. weiterlesen
Jakob Ellemann-JensenJakob Ellemann-Jensen ist ein dänischer ehemaliger Politiker der konservativ-liberalen politischen Partei Venstre. Von 2018 bis 2019 war er dänischer Umweltminister. Er war ab September 2019 Vorsitzender seiner Partei und ab dem 15. Dezember 2022 stellvertretender Ministerpräsident sowie Verteidigungsminister und kurzzeitig Wirtschaftsminister seines Landes. Im Oktober 2023 beendete er seine politische Karriere. .. weiterlesen
Henning ChristophersenHenning Christophersen war ein dänischer Politiker. Er war von 1989 bis 1995 Vizepräsident der Europäischen Kommission. .. weiterlesen
Uffe Ellemann-JensenUffe Ellemann-Jensen war ein dänischer Politiker der liberalen Venstre. Er war von 1982 bis 1993 Außenminister Dänemarks. Von 1984 bis 1998 war er Vorsitzender der Venstre und von 1995 bis 2000 Vorsitzender der Europäischen Liberalen, Demokraten und Reformer. .. weiterlesen
FolketingDas Folketing [ˈfɔlkə.tɪŋ] ist das Parlament Dänemarks. Seit 1953 besteht es aus einer Kammer mit 179 Abgeordneten. Davon werden je zwei „nordatlantische“ Abgeordnete in den beiden anderen Ländern des Königreichs Dänemark gewählt: auf den Färöer-Inseln und in Grönland. Bis 1953 bildete das Folketing nur eine von zwei Kammern des Dänischen Reichstages, während das Landsting die erste Kammer bildete. .. weiterlesen
Knud KristensenKnud Kristensen war ein dänischer Politiker der liberalen Venstre und von 1945 bis 1947 dänischer Ministerpräsident. .. weiterlesen