Spandau Kleine Eiswerderbrücke
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kleine EiswerderbrückeDie Kleine Eiswerderbrücke ist eine stählerne Fachwerkbrücke ohne oberen Querverband in den Berliner Ortsteilen Hakenfelde und Haselhorst im Bezirk Spandau über einen Nebenarm der Havel-Oder-Wasserstraße östlich der Havelinsel Eiswerder. Sie steht unter Denkmalschutz und wurde in die Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau eingetragen. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-HaselhorstIn der Liste der Kulturdenkmale von Haselhorst sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Haselhorst im Bezirk Spandau aufgeführt. Sonstige Denkmäler finden sich in der Liste Denkmäler in Spandau. .. weiterlesen
Festung SpandauDie Festung Spandau war eine preußische Befestigung, die im 19. Jahrhundert zum Schutz der damals eigenständigen Stadt Spandau und der dort ansässigen Rüstungsindustrie errichtet wurde. Ihre Entwicklung begann während der französischen Besatzung in den Napoleonischen Kriegen und endete mit Aufgabe des Festungsstatus im Jahr 1903. Die mittelalterliche Stadtmauer und die im 16. Jahrhundert erbaute Zitadelle Spandau waren in die Festung Spandau mit einbezogen. Die Entwicklung Spandaus war durch den Festungsstatus und die Nutzung großer Flächen durch den Militärfiskus bis 1903 stark eingeschränkt. Neben der Zitadelle und dem teilweise gesprengten Fort Hahneberg sind nur noch wenige Reste erhalten geblieben. Sofern der Begriff Festung Spandau im Zusammenhang mit der Geschichte des 16.–18. Jahrhunderts benutzt wird, ist die Zitadelle Spandau gemeint. .. weiterlesen