Segelflug 1-WebM 640x480


Autor/Urheber:
Filmaufnahmen: Werner Landolt; Tonaufnahme Interview: Fréderic Fischer
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (15229675 Bytes)
Beschreibung:
Kantonsschüler bauen ihr erstes Segelflugzeug "Kauz"; Elisabeth Pletscher (Schülerin 1928 an der Kantonsschule) kommentiert die Filmaufnahmen
Kommentar zur Lizenz:

Lizenz:
Credit:
Kantonsschule Trogen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Dec 2024 03:26:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10270 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Felix Kühne, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Albatros (Segelflugverein)

Der Albatros war einer der schweizweit ersten Segelflugvereine, welcher von 1928 bis 1933 in Trogen im Kanton Appenzell Ausserrhoden eigene Segelflugzeuge baute und auch bemannt flog. Das Besondere am Albatros war insbesondere, dass er ausschliesslich von Schülern der Kantonsschule Trogen betrieben wurde, und dass diese jungen Leute weite Strecken segelten, ohne dass je ein nennenswerter Unfall passierte. .. weiterlesen

Elisabeth Pletscher

Elisabeth Pletscher zeichnete sich durch ihr grosses Engagement im sozialen Bereich, Kultur und Politik aus, insbesondere in der Frauenbewegung. So setzte sie sich unter anderem für die Professionalisierung des Laborantinnen-Berufs ein, war massgeblich an der Gründung eines Mädchenkonvikts und der Einführung des Frauenstimmrechtes 1989 im Kanton Appenzell Ausserrhoden beteiligt. .. weiterlesen