SLIM half scale model (close cropped)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1725 x 1294 Pixel (3120695 Bytes)
Beschreibung:
Half scale model of SLIM in landing configuration, exhibited at Sagamihara City Museum between June to August 2022.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 May 2025 02:25:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Smart Lander for Investigating Moon

Der Smart Lander for Investigating Moon (SLIM) ist eine unbemannte Mondsonde der Raumfahrtbehörde Japans (JAXA). Die Sonde wurde im September 2023 mit einer H-IIA-Rakete gestartet. Nach viereinhalb Monaten Flug landete sie am 19. Januar 2024 am Shioli-Mondkrater in der Nähe der Ebene Mare Nectaris, womit Japan als fünftem Land eine weiche Mondlandung gelang. Infolge eines Triebwerksdefekts landete SLIM in falscher Position und ging wenige Stunden später außer Betrieb, weil seine Solarzellen im Schatten lagen und keinen Strom mehr erzeugten. Als am 28. Januar wieder genügend Sonnenlicht auf die Solarzellen fiel, schaltete sich die Sonde wieder ein. Mit ihrer Multispektralkamera untersuchte sie nun die Mondoberfläche, bis sie vor Sonnenuntergang am 31. Januar planmäßig außer Betrieb genommen wurde. Am 26. Februar, am 27. März und letztmals am 23. April gelang jeweils eine weitere Inbetriebnahme. .. weiterlesen

Liste künstlicher Objekte auf dem Mond

Die Liste künstlicher Objekte auf dem Mond enthält die meisten der künstlichen Objekte, die auf der Mondoberfläche gelandet oder aufgeschlagen sind. Nicht aufgeführt sind kleinere Objekte wie die Retroreflektoren für die Entfernungsmessung und das Apollo Lunar Surface Experiment Package. Ebenso fehlen mehrere kleine Objekte der Apollo-Astronauten, wie die Golfbälle, die von Alan Shepard während der Apollo-14-Mission geschlagen wurden, Flaggen oder die Statuette Fallen Astronaut, die von der Besatzung von Apollo 15 auf dem Mond zurückgelassen wurde. Bis zum Jahr 2012 waren insgesamt 748 Objekte auf dem Mond verblieben. Fünf Raketenoberstufen des Apollo-Programms bilden die schwersten Objekte. Während über 190 Tonnen auf den Weg zum Mond gebracht wurden, wurden nur 384 kg Mondgestein von den Apollo- und Luna-Missionen sowie von Chang’e 5 zur Erde zurückgebracht. .. weiterlesen

Liste der besuchten Körper des Sonnensystems

Diese Liste enthält Himmelskörper des Sonnensystems, die von der Erde aus besucht wurden. Für jedes dieser Objekte sind alle bekannten Besuche aufgeführt, einschließlich der Flüge von „stummen“ Raumsonden, bei denen durch Bahnbestimmungen ein Erreichen des Ziels angenommen wird. Fehlgeschlagene Missionen, die sich keinem astronomischen Objekt näherten, sind nicht enthalten. Mit Ausnahme der Sonne gelten Annäherungen von weniger als 5 Millionen Kilometern als „Besuch“. .. weiterlesen

19. Januar

Der 19. Januar ist der 19. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 346 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen