P-40 Long Track


Autor/Urheber:
Original uploader was User:Averse at de.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (170907 Bytes)
Beschreibung:
P-40 der NVA der DDR
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch High Contrast mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Feb 2025 21:59:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

P-40 (Long Track)

Die P-40 ist eine russische mobile Radarstation auf dem Basisfahrzeug 426 U. Der GRAU-Index lautet 1RL128D als Rundblickstation, in der Variante als Zielzuweisungsstation in der Truppenluftabwehr 1S12. Als Zielzuweisungsstation war sie eingesetzt im Fla-Raketen-Komplex 2K11, als Rundblickstation arbeitete die P-40 üblicherweise mit einem mobilen Höhenfinder-Radargerät PRW-9 bzw. PRW-16 zusammen. Die P-40 hat eine Reichweite von etwa 378 Kilometern. .. weiterlesen

Liste der Technik und Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes

In den folgenden Listen ist Technik und Bewaffnung aufgeführt, die im Katalog K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes der ehemaligen NVA enthalten ist. Die Bezeichnungen der in dieser Liste richten sich nach den Vorgaben dieser Dokumente. Die in der NVA benutzten Bezeichnungen stimmen nicht immer mit den Bezeichnungen der Hersteller überein. Die Gliederung der Liste folgt dem K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des Raketen- und Waffentechnischen Dienstes, Ausgabe 1989 bzw. 1990. Technik und Bewaffnung, die in diesem Katalog nicht mehr enthalten sind, wurden sinngemäß zugeordnet. .. weiterlesen

9K33 Osa

Die 9K33 Osa ist ein Flugabwehrraketen-System der ehem. Sowjetunion und Russlands, das in den 1960er Jahren entwickelt und 1975 in Dienst gestellt wurde. Es dient zur Bekämpfung von Hubschraubern und Kampfflugzeugen in niedriger bis mittlerer Flughöhe und ist heute noch bei vielen Armeen im Einsatz. Der GRAU-Index lautet 9K33 Osa. Als Nachfolger gilt das System 9K330 Tor. .. weiterlesen

2K12 Kub

2K12 „Kub“ ist ein sowjetisches Flugabwehrraketensystem. Die Exportversion 2K12 „Kwadrat“ mit eingeschränkten Gefechtsmöglichkeiten wird von der NATO ebenfalls SA-6 Gainful genannt. .. weiterlesen

AT-T

Das AT-T ist ein in der Sowjetunion entwickeltes geländegängiges, ungepanzertes, nicht schwimmfähiges Gleiskettenfahrzeug. Die Entwicklungsbezeichnung lautet Erzeugnis 401. Das AT-T war das erste in der Sowjetunion nach Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte Gleiskettenfahrzeug. .. weiterlesen

Liste der Technik und Bewaffnung der NVA

Die Liste enthält Technik und Bewaffnung, die von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt wurde. .. weiterlesen

NATO-Codename

Die NATO-Codenamen sind Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten bzw. ihrer Nachfolger oder anderer sozialistischer Staaten wie der Volksrepublik China und Nordkorea. In einigen Veröffentlichungen werden die Bezeichnungen als DIA-Code geführt. .. weiterlesen