Nazi party rally grounds (1938) 3
In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.
Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.
Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.Relevante Bilder




































Relevante Artikel
ReichsparteitagsgeländeReichsparteitagsgelände wurde das Areal im Südosten Nürnbergs genannt, auf dem von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP stattfanden. Der Gesamtentwurf für die Gestaltung des Geländes stammte in der Grundkonzeption von Albert Speer und im Detail von Walter Brugmann, der auch die Umsetzung planerisch leitete. Es umfasst eine Gesamtfläche von über 16,5 km². Das Gelände erstreckte sich zwischen dem Bahnhof Dutzendteich, dem alten Tiergarten und im Südosten bis zum Moorenbrunnfeld. Einige der Kolossalbauten wurden ganz oder teilweise fertiggestellt und sind noch heute vorhanden. Informationen vor Ort bietet seit 2001 das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. .. weiterlesen
Reduzierter KlassizismusDer reduzierte Klassizismus ist ein neoklassizistischer Architekturstil des 20. Jahrhunderts. Die Reduzierung besteht in dem weitgehenden Verzicht auf Ornamente. Häufig wurde dieser Stil von Regierungsseite für die Gestaltung öffentlicher Gebäude vorgeschrieben, und zwar sowohl unter totalitären als auch unter demokratischen Verhältnissen. Der Stil umfasst einen „vereinfachten, aber erkennbaren“ Klassizismus in seiner Gesamtmasse und Größe, während traditionelle dekorative Details vermieden werden. Säulenordnungen werden nur angedeutet oder indirekt in der baulichen Form und Struktur zum Ausdruck gebracht. .. weiterlesen