Monschau Rotes Haus 2014 08 22
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Rotes Haus (Monschau)Das Rote Haus in Monschau, Nordrhein-Westfalen, ist ein ehemaliger Stammsitz der Unternehmerfamilie Scheibler und heute als Museum zugänglich, das insbesondere die bürgerliche Wohnkultur an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert präsentiert. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut. Auf Grund seiner Fassadenfarbe wird es Rotes Haus genannt. .. weiterlesen
Johann Heinrich Scheibler (Textilfabrikant, 1705)Johann Heinrich Scheibler war ein deutscher Tuchfabrikant und Erbauer des Roten Hauses in Monschau. .. weiterlesen
Scheibler (Unternehmerfamilie)Scheibler ist der Name einer aus dem hessischen Gemünden an der Wohra abstammenden ehemaligen Kaufmannsfamilie. Ab Ende des 16. Jahrhunderts wirkte sie besonders im Rheinland als lutherische Theologenfamilie und erwarb sich ab dem 18. Jahrhundert vor allem als Tuchfabrikantenfamilie speziell im Raum Monschau, Eupen, Iserlohn und Krefeld sowie in Łódź und Mailand einen anerkannten und internationalen Ruf. Darüber hinaus wurden einige Mitglieder der Familie in den Adelsstand erhoben. .. weiterlesen
MonschauMonschau ['mon.ʃaʊ, auch 'mɔn.dʒaʊ̯] ist eine Stadt an der Rur in der Eifel. Sie liegt in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Städteregion Aachen. Die Stadt liegt zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel, die ihren Namen nach dem Fluss Rur trägt. .. weiterlesen
Liste der Museen in der Städteregion AachenDie Liste der Museen in der Städteregion Aachen umfasst aktuelle und ehemalige Museen in der Städteregion Aachen. Sie haben unter anderem die Heimatgeschichte, die industrielle Entwicklung und die Kunstgeschichte zum Thema. .. weiterlesen