Mh brb14
Relevante Bilder







































Relevante Artikel
SLM H 2/3 (1992)Die H 2/3 der Brienz-Rothorn-Bahn (BRB) sind schmalspurige Zahnrad-Dampflokomotiven, die fast baugleich auch von der MTGN für die Bahn zum Rochers de Naye beschafft wurden. Die ÖBB bestellten sie als 999.2 für die Schafbergbahn. .. weiterlesen
DampflokomotiveDie Dampflokomotive ist eine Bauform der Lokomotive, die von Wasserdampf angetrieben wird. Neben der weit verbreiteten Regelbauart mit Dampferzeuger und Kolbendampfmaschine mit Kurbeltrieb-Fahrwerk gibt es Sonderbauarten wie feuerlose Lokomotiven, elektrische Dampflokomotiven, Zahnraddampflokomotiven, solche mit Einzelachs- oder Turbinenantrieb, Kondens- und Hochdrucklokomotiven. .. weiterlesen
Ölfeuerung (Dampflokomotive)Dem Einsatz der Ölfeuerung in der Schifffahrt und bei ortsfesten Kesselanlagen folgte Ende des 19. Jahrhunderts die Entwicklung derartiger Feuerungsanlagen im Lokomotivbau. .. weiterlesen
Dampflokomotive (Bauart)Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden. .. weiterlesen