Mahiloŭ, Školišča, Chałodnaja synagoga. Магілёў, Школішча, Халодная сынагога (S. Judovin, 1913)
Выстава «Рабінская дынастыя Медалье», Нацыянальны гістарычны музэй Рэспублікі Беларусь
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Kalte Synagoge (Mahiljou)Die Kalte Synagoge in Mahiljou (Mogilew), einer belarussischen Stadt in der Mahiljouskaja Woblasz, wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Die Synagoge aus Holz wurde 1938 auf Anordnung der sowjetischen Behörden abgerissen. Sie hatte ihren Namen daher, dass sie im Winter nicht beheizt war. .. weiterlesen
Liste von HolzsynagogenDie Liste von Holzsynagogen führt zerstörte und noch bestehende Synagogen auf, deren Erbauer eine in Zentral- und Osteuropa traditionelle Architektur an die Erfordernisse des jüdischen Gottesdienstes anpassten. Alle noch bestehenden großen, repräsentativen Holzsynagogen wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute existieren nur noch wenige schlichte Holzsynagogen, die meisten davon in Litauen. Die nicht mehr bestehenden Synagogen werden erfasst, soweit sie durch Zeichnungen oder Fotografien genauer bekannt sind. .. weiterlesen
Liste von Synagogen in BelarusDie Liste von Synagogen in Belarus enthält ehemalige und bestehende Synagogen im heutigen Belarus. Bei dem Erbauungsjahr ist das Jahr der Fertigstellung angegeben; bei den kursiv dargestellten Jahreszahlen handelt es sich um ungefähre Werte, darunter stehen dann die Angaben aus der Literatur. .. weiterlesen