MWS8


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3296 x 2472 Pixel (601875 Bytes)
Beschreibung:
Maria-Ward-Schule Aschaffenburg, Kapelle "Maria, Mutter der Kirche" erbaut 1961 des IBMV - Institut Beatae Mariae Virginis
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 Feb 2024 01:30:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maria-Ward-Schule Aschaffenburg

Die Maria-Ward-Schule Aschaffenburg ist eine staatlich anerkannte kirchliche Privatschule für Mädchen, bestehend aus einer Realschule und einem Gymnasium. Gegründet vom Frauenorden der Englischen Fräulein, heute Congregatio Jesu, in Aschaffenburg in Bayern in der Diözese Würzburg wird die Schule daher umgangssprachlich heute noch als „die Englischen“ bezeichnet. Ein der Schule angeschlossener Konvent namens Kloster St. Maria wurde im Jahr 2013 aufgelöst, nachdem der Orden der Congregatio Jesu begonnen hatte, sich aufgrund mangelnden Nachwuchses aus der Bildungsarbeit zurückzuziehen und ab 2003 die Schule in eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts überführt wurde. .. weiterlesen

Dekanat Aschaffenburg-Stadt

Das Dekanat Aschaffenburg-Stadt ist eines von 20 Dekanaten im römisch-katholischen Bistum Würzburg. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Aschaffenburg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der unterfränkischen kreisfreien Stadt Aschaffenburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 1. August 2018 wieder und enthält 397 Baudenkmäler. Die vorigen Stände enthielten: 10. Januar 2018: 395 Baudenkmäler, 8. September 2017: 395 Baudenkmäler, 6. September 2016: 395 Baudenkmäler, 24. November 2015: 396 Baudenkmäler. .. weiterlesen

Liste bayerischer Klöster und Stifte

Die Liste bayerischer Klöster und Stifte enthält bestehende und ehemalige Klöster und Stifte im heutigen Bundesland Bayern. In Bayern sind über 500 Klöster bekannt. .. weiterlesen