Logo UEFA Women's Champions League


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
382 x 326 Pixel (130852 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 23 Jul 2025 10:11:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Kenneth Yarham, CC BY-SA 2.0
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Relevante Artikel

Liste der UEFA-Women’s-Champions-League-Endspiele

Die Liste der UEFA-Women’s-Champions-League-Endspiele enthält alle Finalbegegnungen seit Einführung des Wettbewerbs als UEFA Women’s Cup im Jahre 2001. Die UEFA Women’s Champions League ist der einzige Europapokalwettbewerb im europäischen Frauenfußball. Amtierender Titelträger (2022) ist Olympique Lyon. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2016/17

Die UEFA Women’s Champions League 2016/17 war die sechzehnte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und die achte unter dieser Bezeichnung. 59 Mannschaften aus 47 Ländern spielten um den Titel. Erstmals nahm eine Mannschaft aus dem Kosovo an der Qualifikation teil. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde im August 2016 und endete mit dem Finale am 1. Juni 2017, welches im Cardiff City Stadium ausgetragen wurde. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2017/18

Die UEFA Women’s Champions League 2017/18 war die siebzehnte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und die neunte unter dieser Bezeichnung. 61 Mannschaften aus 49 Ländern spielten um den Titel. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde am 22. August 2017 und endete mit dem Finale am 24. Mai 2018, das im Walerij-Lobanowskyj-Stadion in Kiew ausgetragen wurde. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2013/14

Die UEFA Women’s Champions League 2013/14 war die dreizehnte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und die fünfte unter dieser Bezeichnung. 54 Mannschaften aus 46 Ländern spielten um den Titel. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde am 8. August 2013 und endete mit dem Finale am 22. Mai 2014 in Lissabon. Titelverteidiger war der VfL Wolfsburg, welcher seinen Titel im Finale gegen Tyresö FF verteidigen konnte. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2015/16

Die UEFA Women’s Champions League 2015/16 war die fünfzehnte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und die siebte unter dieser Bezeichnung. 56 Mannschaften aus 46 Ländern spielten um den Titel. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde am 11. August 2015 und endete mit dem Finale am 26. Mai 2016, welches im Stadion Mapei Stadium – Città del Tricolore in Reggio nell’Emilia ausgetragen wurde. Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt, der sich als Dritter der Bundesligasaison 2014/15 nur durch den Titelgewinn im Vorjahr qualifizieren konnte, schied im Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg aus. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2012/13

Die UEFA Women’s Champions League 2012/13 war die zwölfte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und der vierte unter dieser Bezeichnung. 54 Mannschaften aus 46 Ländern spielten um den Titel. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde am 11. August 2012 und endete mit dem Finale am 23. Mai 2013 im Londoner Stadion Stamford Bridge. Der VfL Wolfsburg sicherte sich bei seiner ersten Teilnahme den Titel durch einen 1:0-Finalsieg über den Titelverteidiger Olympique Lyon. .. weiterlesen

UEFA Women’s Champions League 2011/12

Die UEFA Women’s Champions League 2011/12 war die elfte Ausspielung des europäischen Meisterwettbewerbs für Frauenfußballvereine und dritte unter dieser Bezeichnung. 54 Mannschaften aus 46 Ländern spielten um den Titel. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Qualifikationsrunde am 11. August 2011 und endete mit dem Finale am 17. Mai 2012 im Olympiastadion München. Olympique Lyon konnte mit einem 2:0 gegen den 1. FFC Frankfurt vor der Rekordkulisse von 50.212 Zuschauern seinen Titel verteidigen. .. weiterlesen