Logo SC Aufbau Magdeburg
unbekannt
unbekannt
Relevante Bilder




































Relevante Artikel
1. FC MagdeburgDer 1. Fußballclub Magdeburg e. V., kurz 1. FC Magdeburg, 1. FCM oder FCM, ist ein Fußballverein aus Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Er wurde am 22. Dezember 1965 durch die Ausgliederung der Fußballsektion des SC Magdeburg gegründet. Der Club ist mit 14.000 Mitgliedern der größte Sportverein in Sachsen-Anhalt und trägt seit Dezember 2006 seine Heimspiele in der Avnet Arena aus. Die Mannschaft spielt in den Farben Blau und Weiß. .. weiterlesen
SC MagdeburgDer Sportclub (SC) Magdeburg ist ein deutscher Mehrspartensportverein mit Sitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Er wurde 1955 als Sportclub im DDR-Sportsystem gegründet und trug bis 1965 den Namen SC Aufbau Magdeburg. .. weiterlesen
DDR-Fußball-Liga 1959Die Saison 1959 war die zehnte Spielzeit der DDR-Liga. Am Saisonende gelang dem SC Chemie Halle und dem SC Aufbau Magdeburg der Aufstieg in die DDR-Oberliga. Die BSG Motor Steinach, die BSG Chemie Glauchau und die BSG Empor Wurzen sind hingegen in die II. DDR-Liga abgestiegen. .. weiterlesen
DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1964Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1964 zum ersten Mal ausgetragen und fanden am 16. Februar in der Dynamo-Sporthalle im Sportforum von Ost-Berlin statt, bei denen in 21 Disziplinen (13 Männer/8 Frauen) die Meister ermittelt wurden. .. weiterlesen
DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1965Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1965 zum zweiten Mal ausgetragen und fanden am 14. Februar wie im Vorjahr in der Dynamo-Sporthalle im Sportforum von Ost-Berlin statt, bei denen in 20 Disziplinen (12 Männer/8 Frauen) die Meister ermittelt wurden. .. weiterlesen
DDR-Fußball-Liga 1957In der Saison 1957, der achten Spielzeit der DDR-Liga beherrschten die Absteiger aus der DDR-Oberliga, der SC Dynamo Berlin und der SC Empor Rostock ihre zwölf Gegner klar und konnten sich den sofortigen Wiederaufstieg in das Oberhaus des DDR-Fußballs sichern. Die BSG Motor Dessau und die BSG Motor Altenburg stiegen in die untergeordnete II. DDR-Liga ab. .. weiterlesen
Sportclub (DDR)Ein Sportclub (SC) war im DDR-Sportsystem ein speziell geförderter, leistungssportlich orientierter Club. .. weiterlesen