Leipziger Verkehrsbetriebe LGelb HG hoch cmyk
![]() |
Dieses Logo besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Es erreicht keine Schöpfungshöhe (spezifischere Beschreibung auf Englisch), die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und ist daher gemeinfrei. Obwohl es zwar frei von urheberrechtlichen Beschränkungen ist, kann das Bild dennoch anderen Beschränkungen unterliegen. Siehe WP:PD § Fonts oder Template talk:PD-textlogo für weitere Informationen.
|
![]() |
Dieses Werk enthält Material, welches möglicherweise unter Markenrechte (Trademark) in einem oder mehreren Ländern fällt. Bitte versichere dich vor der Benutzung des Werkes, dass du nach den gesetzlichen Bestimmungen, die für die Umstände deiner beabsichtigten Verwendung gelten, das Recht dazu hast. Du bist ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass du das Markenrecht eines anderen nicht verletzt. Siehe auch den allgemeinen Haftungsausschluss. Die Verwendung dieser Marke weist weder auf eine Bestätigung des Rechteinhabers durch Wikimedia Commons oder der Wikimedia Foundation hin, noch umgekehrt. Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Leipziger VerkehrsbetriebeDie Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) sind ein kommunales Unternehmen der Stadt Leipzig und betreiben das Straßenbahn- und Stadtbusnetz des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt und der näheren Umgebung. Das Liniennetz der LVB ist in den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) eingebunden. Am 1. Januar 1917 aus der Fusion der Großen Leipziger Straßenbahn und der Leipziger Elektrischen Straßenbahn entstanden, firmierte das Unternehmen bis zum 29. Juli 1938 noch unter Große Leipziger Straßenbahn. .. weiterlesen
Busverkehr in LeipzigDer Busverkehr in Leipzig wird von der Leobus GmbH, einem 100%igen Tochterunternehmen der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, durchgeführt und ergänzt damit den Nahverkehr in Leipzig. Neben dem innerstädtischen Verkehr werden auch einige stadtübergreifende Buslinien in die angrenzenden Landkreise bedient. Mit der Linie 131 überschreitet sogar eine Linie die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt. Mit rund 160 Omnibussen werden täglich bis zu 36 Linien, darunter sechs „Stadtbus-Linien“ im dichten Straßenbahntakt, betrieben, während in der Nacht neun sogenannte „Nightliner“-Linien das Stadtgebiet erschließen. Die Betriebsleistung im Jahr 2009 lag bei 11,0 Mio. Nutz-Wagen-Kilometern. Am 10. Oktober 2010 wurde im Stadtgebiet Leipzig durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH ein umstrukturiertes Busliniennetz eingeführt, welches unter dem Slogan Netz 2010 – Einfach mehr Bus vermarktet wurde. Zum Fahrplanwechsel 2013/14 wurde der bis dahin überwiegend von Leobus betriebene Regionalverkehr im westlichen Teil des Landkreises Leipzig an die kreiseigene PVM abgegeben, sodass sich das Bediengebiet seitdem weitgehend auf die Stadt Leipzig und unmittelbar angrenzende Orte beschränkt. .. weiterlesen