Kilt pleats 001


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird JFPerry~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
480 x 360 Pixel (128205 Bytes)
Beschreibung:
Pleating to the sett. A kilt, with the pleats in the process of being laid out and pinned prior to stitching. The pleats are here pleated to the sett, a style of pleating which will result in the pattern of the sett being repeated across the back of the kilt. Oregon State tartan. Photo is copyright © 2006 by James F. Perry.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Jun 2023 21:56:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11075 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kilt

Das Wort Kilt kommt aus dem Schottischen und bezeichnet seit dem 16. Jahrhundert einen knielangen Rock. Der Little Quilt oder moderne Quilt entstand im 18. Jahrhundert und ist im Wesentlichen die untere Hälfte des Großen Quilts. Seit dem 19. Jahrhundert wird er mit der schottischen Kultur im Allgemeinen und mit dem gälischen oder keltischen Erbe im Besonderen in Verbindung gebracht. Weiterhin ist er Bestandteil der Uniform von Pipe Bands. Die Länge eines Kilts wird so gewählt, dass er dem Träger bis an die Knie reicht und beim Hinknien nicht den Boden berührt. Traditionell ist der Kilt Männern vorbehalten, Frauen tragen dagegen die so genannten kilted Skirts, das sind kiltähnliche Röcke, die auch länger oder kürzer sein können als tatsächliche Kilts. .. weiterlesen