Hokemo-Brunnen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1625954 Bytes)
Beschreibung:
Hokemo-Brunnen in der Dorfmitte. Kreuzung Schulstraße / Brückenstraße Der Entwurf und die Ausführung des dreieckigen Dorfbrunnens stammt von Professor Clemens Buscher (1908) aus der bekannten Bildhauer-Familie Buscher aus Gamburg. Er stellt den sagenhaften Hakenmann (Hokemo) dar, der die Kinder an die Tauber lockt und sie mit Haken hineinzieht, weil sie der Großmutter nicht folgten.Bis heute ist der Hokemo eine vor allem im Fasching allgegenwärtige Sagenfigur. In der ebenfalls dargestellten Gestalt der "Hullefra" soll Clemens Buscher seine Mutter Dorothea dargestellt haben.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 May 2023 03:06:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Werbach

In der Liste der Kulturdenkmale in Werbach sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Gemeindeteile von Werbach aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Stuttgart herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste der Kulturdenkmale im Main-Tauber-Kreis. Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Gemeinde Werbach erhältlich. .. weiterlesen