Herbert Kickl - Pressekonferenz am 13. März 2020


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4329 x 3247 Pixel (7642898 Bytes)
Beschreibung:
Der österreichische Politiker Herbert Kickl bei einer Pressekonferenz am 13. März 2020 im FPÖ-Medienzentrum, Reichsratsstraße 7, im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst meine Fotos kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Apr 2025 15:41:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Herbert Kickl

Herbert Kickl ist ein rechtsextremer österreichischer Politiker (FPÖ) und seit 19. Juni 2021 deren Bundesparteiobmann. Von 18. Dezember 2017 bis 22. Mai 2019 war er Bundesminister für Inneres. Von 2006 bis 2017 war er Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat. Nach seiner Entlassung als Bundesminister fungiert er nach neuerlicher Angelobung als Nationalratsabgeordneter und war ab 27. Mai 2019 als geschäftsführender Klubobmann der FPÖ-Fraktion tätig. Er sieht sich als Volkskanzler und wirbt für eine Festung Europa. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVII. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat listet die Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat in der XXVII. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 23. Oktober 2019. .. weiterlesen

Rechtspopulismus

Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten. Ein klassisches Modell für eine populistische Bewegung der Rechten ist der Poujadismus in Frankreich in den 1950er Jahren. In mehreren europäischen Staaten sind seit den späten 1970er Jahren neue Formen rechtspopulistischer Bewegungen und Protest-Parteien entstanden. In Osteuropa haben etablierte politische Parteien populistische Züge als Strategie der Machtsicherung entwickelt. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVIII. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat listet die Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat in der XXVIII. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 24. Oktober 2024. .. weiterlesen

Parteivorsitzender

Parteivorsitzender, bei Parteien, in denen er eher als primus inter pares auftritt, auch Parteisprecher, ist der leitende Parteifunktionär, der als Vorsitzender eine politische Partei nach außen repräsentiert und faktisch oft auch führt. In der Fach- und auch Alltagssprache wird die Bezeichnung Parteichef synonym oder als Oberbegriff verwendet. Er ist Mitglied des jeweiligen Parteivorstandes. .. weiterlesen