Hamburger SV logo


Autor/Urheber:

Hamburger SV

Größe:
607 x 449 Pixel (867 Bytes)
Beschreibung:
Logo des Hamburger SV
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Aug 2025 16:55:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0915-037 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Er entstand am 2. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Als traditionelles Gründungsdatum gilt laut Satzung der 29. September 1887, das Gründungsdatum des SC Germania. Mit 120.000 Mitgliedern in mehr als 30 Abteilungen ist der HSV der achtgrößte Sportverein in Deutschland und weltweit auf Rang 13. Der HSV ist in erster Linie ein Breitensportverein, dessen Zweck die „Förderung des Sports“ ist. Die Vereinsfarben sind „Blau, Weiß, Schwarz.“ Die Spielkleidung besteht – soweit es die betriebene Sportart zulässt – aus „weißem Hemd mit dem Vereinsabzeichen, roter Hose und blauen Stutzen mit senkrecht gestreiftem schwarzweißem Rand.“ Der HSV stammt aus dem Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Mittlerweile befindet sich sein Sitz in den Räumen des Volksparkstadions in Bahrenfeld. Darüber hinaus verfügt der HSV über Sportanlagen im schleswig-holsteinischen Norderstedt. .. weiterlesen

Liste der Spiele des deutschen Fußball-Supercups

Diese Liste führt alle offiziellen Spiele des deutschen Fußball-Supercups mit kompletter Statistik auf. Nicht aufgeführt sind die inoffiziellen Austragungen von 1941, 1977, 1983, 2008 und 2009, die aufgrund direkter Absprachen zwischen den beteiligten Vereinen zustande kamen. .. weiterlesen

DFB-Pokal 2017/18

Der DFB-Pokal 2017/18 war die 75. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale im Berliner Olympiastadion am 19. Mai 2018 gewann Eintracht Frankfurt 3:1 gegen den FC Bayern München und qualifizierte sich damit für die Gruppenphase zur UEFA Europa League 2018/19. .. weiterlesen

Norddeutscher Fußball-Verband

Der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes. Präsident des NFV ist Ralph-Uwe Schaffert. Sitz des Verbandes ist Bremen. Im Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes waren Ende 2020 insgesamt 3.736 Fußball anbietende Vereine und 1.009.559 Mitglieder organisiert. .. weiterlesen

Ewige Tabelle des Europapokals der Pokalsieger

Die Ewige Tabelle des Europapokals der Pokalsieger ist eine statistische Auflistung aller Mannschaften, die seit der ersten Spielzeit 1960/61 bis zur letzten Austragung 1998/99 am Europapokal der Pokalsieger im Fußball teilnahmen. .. weiterlesen

Liste der UEFA-Super-Cup-Spiele

Die Liste enthält die Spiele um den UEFA Super Cup, einschließlich der ersten, aufgrund privater Absprache zwischen den beteiligten Klubs, noch inoffiziell ausgetragenen Auflage 1972, die erst später von der UEFA anerkannt wurde, mit statistischen Angaben. .. weiterlesen

Fußball-Bundesliga 2010/11

Die Bundesliga 2010/11 war die 48. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball. Am 32. von 34 Spieltagen sicherte sich Borussia Dortmund die Meisterschaft. .. weiterlesen