Grube Camphausen Schacht IV 2016 (08)

© Simon Mannweiler / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
7317 x 4883 Pixel (27292312 Bytes)
Beschreibung:
Förderturm Camphausen IV der ehemalige Grube Camphausen in Fischbach-Camphausen, Ortsteil von Quierschied, Saarland, sogenannter Hammerkopf-Förderturm, erste Förderanlage der Welt in Stahlbeton. Spatenstich 1908, Fertigstellung 1911 (Quelle: Steinkohle, Mitarbeiterzeitschrift der RAG Aktiengesellschaft, Extraausgabe 30.06.2012). Die Bundesingenieurkammer kürte den Turm 2016 zum "Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst", konstruiert von Karl Walter Mautner.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 May 2023 16:50:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

Das Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ist eine Auszeichnung der Bundesingenieurkammer für herausragende Werke des Ingenieurbaus in der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung, die erstmals am 5. Dezember 2007 vergeben wurde, wird von der Bundesregierung gefördert und finanziell unterstützt. .. weiterlesen