Gesellschaftshaus 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2726 x 1817 Pixel (1854540 Bytes)
Beschreibung:
Gesellschaftshaus des Palmengartens Frankfurt am Main im September 2012
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Apr 2025 23:49:24 GMT

Relevante Bilder

© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-58443-0001 / Borchardt / CC-BY-SA 3.0
(c) Marlene Bitzer, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants im deutschsprachigen Raum

In der Liste der vom Guide Michelin ausgezeichneten Restaurants im deutschsprachigen Raum finden sich alle Restaurants, die mit mindestens zwei Sternen ausgezeichnet wurden. Die Liste führt die Sterne-Restaurants in Deutschland, der Deutschschweiz, Österreich, Südtirol, Ostbelgien und Liechtenstein auf. .. weiterlesen

Neues Frankfurt

Das Neue Frankfurt war ein Stadtplanungsprogramm zwischen 1925 und 1930, das alle Bereiche der städtischen Gestaltung in Frankfurt am Main umfasste. Es wurde vor allem durch die Wohnungsbauaktivitäten bekannt, welche die akute Wohnungsnot in den 1920er Jahren beseitigten. Als Projekt des Neuen Bauens setzte es ästhetische Maßstäbe. Darüber hinaus war es eine gesellschaftliche Reformbewegung, die viele Lebensbereiche umfasste. .. weiterlesen

Ernst May

Ernst Georg May war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Von 1925 bis 1930 war er als Siedlungsdezernent der Stadt Frankfurt verantwortlich für die Planung und Realisierung des Projekts Neues Frankfurt. 1927 wurde er Mitglied des Deutschen Werkbundes. 1930 bis 1933 leitete er den Bau mehrerer sowjetischer Städte, u. a. Magnitogorsk. .. weiterlesen