Göttingen asv2022-06 img41 Junkernschänke
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram
, or e-mail.
Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм
, или эл.почта.
Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram
, oder E-Mail.
- However, as a courtesy, may I suggest that you...
- ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
- ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
- ... let me know of any usage of this image in a printed medium.
Thank you.
Relevante Bilder































Relevante Artikel
JunkernschänkeDie Junkernschänke in der Innenstadt von Göttingen in Niedersachsen ist ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, in dem sich seit 1883 eine Gaststätte befindet. Die Adresse lautet Barfüßerstraße 5. .. weiterlesen
FachwerkhausDas Fachwerkhaus ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau. Es ist ein Skelettbau aus Holz, bei dem die Zwischenräume (Gefache) mit einem mit Lehm verputzten Holzgeflecht oder mit Mauerwerk ausgefüllt sind und die horizontale Aussteifung mittels schräg eingebauter Streben erfolgen kann. Als Bauholz wurde – mit Ausnahme der Spätzeit dieser Bauweise – Rundholz mittels Axt, Breitbeil und Dechsel zu einstieligen Balken mit quadratischem Querschnitt behauen. Die Bauhölzer wurden zimmermannsmäßig verbunden, unter weitestgehendem Verzicht metallischer Verbindungsmittel wie Nägel oder Schrauben. .. weiterlesen