Fach-Werk. Bau der Scheune aus Oberbreisig
Kommern 1997 - 18 min
Buch/Regie: Berthold Heizmann, Arpad Konovaloff
Heil und Segen diesem Haus – dies wünscht der Zimmermann seinem Werk. Sechs Monate harter Arbeit liegen hinter den Zimmerleuten des Freilichtmuseums, die in traditioneller Bauweise und mit Hilfe moderner Geräte die Oberbreisiger Scheune nachgebaut haben. Wegen ihrer schlechten Bausubstanz musste sie als Kopie im Museum wieder errichtet werden. – Der Film schildert exakt den Weg von der Baudokumentation über den Abbund bis hin zum Aufstellen des Richtbaums – ein einmaliger Vorgang in einer selten gesehenen Handwerkskunst.Relevante Bilder































Relevante Artikel
FachwerkhausDas Fachwerkhaus ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau. Es ist ein Skelettbau aus Holz, bei dem die Zwischenräume (Gefache) mit einem mit Lehm verputzten Holzgeflecht oder mit Mauerwerk ausgefüllt sind und die horizontale Aussteifung mittels schräg eingebauter Streben erfolgen kann. Als Bauholz wurde – mit Ausnahme der Spätzeit dieser Bauweise – Rundholz mittels Axt, Breitbeil und Dechsel zu einstieligen Balken mit quadratischem Querschnitt behauen. Die Bauhölzer wurden zimmermannsmäßig verbunden, unter weitestgehendem Verzicht metallischer Verbindungsmittel wie Nägel oder Schrauben. .. weiterlesen