Forglen House 05


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (1996252 Bytes)
Beschreibung:
Listed building
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Jun 2025 07:11:48 GMT

Relevante Bilder

(c) David Duguid, CC BY-SA 2.0
(c) Muriel Barnes, CC BY-SA 2.0
(c) Alison Mack, CC BY-SA 2.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
(c) James Allan, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Ann Harrison, CC BY-SA 2.0
(c) Des Colhoun, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Dominic Moore, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Alan Findlay, CC BY-SA 2.0
(c) Anne Burgess, CC BY-SA 2.0
(c) Des Colhoun, CC BY-SA 2.0
(c) Peter Gordon, CC BY-SA 2.0
(c) Martyn Gorman, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Stanley Howe, CC BY-SA 2.0
(c) Christopher Gillan, CC BY-SA 2.0
(c) JThomas, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Forglen House

Forglen House ist ein Landhaus nordwestlich von Turriff im schottischen Aberdeenshire. Schon vor dem Jahr 1211 gab König Wilhelm der Löwe die Ländereien, auf denen das Haus heute steht, an die Arbroath Abbey. Die ursprünglich 1346 errichtete Burg wurde durch ein landestypisches, mit Harl verputztes Haus ersetzt, das später erweitert wurde. Die wesentliche Entwicklung des Anwesens begann, nachdem die Familie von Lord Banff es erworben hatte: Sie ließen es gärtnerisch gestalten und Bäume anpflanzen. Forglen wurde im 18. Jahrhundert ihr hauptsächlicher Familiensitz. Nach dem Tod von William Ogilvy, 8. Lord Banff, fiel das Anwesen durch Heirat an die Baronets Abercromby, die es erweiterten und weiterhin als Familiensitz nutzten. Sir Robert Abercromby, 5. Baronet, beauftragte John Smith aus Aberdeen, 1839 das heutige Haus zu planen, das 1842 fertiggestellt wurde. .. weiterlesen

Liste der Kategorie-A-Bauwerke in Aberdeenshire

Die Liste der Kategorie-A-Gebäude in Aberdeenshire umfasst sämtliche in der Kategorie A eingetragenen Baudenkmäler in der schottischen Council Area Aberdeenshire. Die Einstufung wird anhand der Kriterien von Historic Scotland vorgenommen, wobei in die höchste Kategorie A Bauwerke von nationaler oder internationaler Bedeutung einsortiert sind. In Aberdeenshire sind derzeit 192 Bauwerke in der Kategorie A gelistet. .. weiterlesen