Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Königreich UngarnDas Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946. Es entstand im heutigen Westungarn und vergrößerte seinen Herrschaftsbereich in der Folgezeit auf das Gebiet des gesamten heutigen Ungarns sowie das Gebiet von Siebenbürgen, das Kreischgebiet und Maramuresch, die Slowakei, die Vojvodina, den rumänischen Teil des Banats, die Karpatenukraine, das Burgenland, Prekmurje, Kroatien und einige kleinere Gebiete. .. weiterlesen
Italienische Fußballnationalmannschaft/WeltmeisterschaftenDer Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der italienischen Fußballnationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften. Italien nahm bisher 18-mal an Weltmeisterschaften teil und konnte viermal den Titel erringen, zuletzt 2006 in Deutschland. .. weiterlesen
Italienische FußballnationalmannschaftDie italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC). Die auch Squadra Azzurra, Gli Azzurri oder La Nazionale genannte Mannschaft wird vom Commissario Tecnico, dem Nationaltrainer geleitet. Sie nimmt auf internationaler Ebene an Länderspielen gegen andere nationale Verbände teil. .. weiterlesen
Ungarische FußballnationalmannschaftDie ungarische Fußballnationalmannschaft wird organisatorisch vom ungarischen Fußballverband betreut. Sie stand 1938 und 1954 im Weltmeisterschafts-Finale. .. weiterlesen
Großer Preis von Deutschland 1934Der VII. Große Preis von Deutschland fand am 15. Juli 1934 auf der Nordschleife des Nürburgrings statt. Das Rennen zählte zur Kategorie der Grandes Épreuves und wurde nach den Bestimmungen der Internationalen Grand-Prix-Rennformel über 25 Runden à 22,810 km ausgetragen, was einer Gesamtdistanz von 570,25 km entsprach. .. weiterlesen
Eiskunstlauf-WeltmeisterschaftenDie Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der in den vier Eiskunstlaufdisziplinen Einzellauf der Herren, Einzellauf der Damen, Paarlauf und Eistanz die besten Eiskunstläufer der Welt ermittelt werden. .. weiterlesen
Konklave 1939Das Konklave 1939 tagte in der Zeit vom 1. bis zum 2. März 1939. Es war nötig geworden, nachdem Papst Pius XI. am 10. Februar desselben Jahres gestorben war. Es endete mit der Wahl von Kardinalstaatssekretär und Camerlengo Eugenio Pacelli zum neuen Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Er nahm den Namen Pius XII. an. .. weiterlesen