Feuchtbiotop bei der Obermühle WOR - 2021-08-15 - 347d


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2552 x 1914 Pixel (857369 Bytes)
Beschreibung:
Feuchtbiotop bei der Obermühle in Wolfratshausen, zwischen der Beuerberger Straße und Am Gries, westlich der Obermühlstraße. Das Biotop (Quellbiotop?) liegt am Fuß der Hangleite des Loisachtals. Die Quellen oder Tümpel sind in der Topographischen Karte 1:25.000 und im BayernAtlas als Naturdenkmal eingezeichnet. (Dieser Schutzstatus sollte noch anhand anderer Quellen bestätigt werden.)
Bilderwunsch: Von der Straße Am Gries kann man zwar diverse Pflanzen und Bächlein betrachten, bekommt aber keinen Überblick. Von der Beuerberger Straße könnte man gut auf das Biotop hinabblicken, doch fast überall versperren Sträucher und Bäume den Blick. Vielleicht lässt sich im Winter einmal von dort oben ein Foto der Quelltümpel(?) aufnehmen?
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Mar 2025 12:08:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es über 200 Naturdenkmäler, davon ca. 100 Baum-Naturdenkmäler und mindestens 24 Geotop-Naturdenkmäler. Die andernorts angegebene Zahl von 133 Naturdenkmälern ist wohl unrichtig; die höchste bekannt gewordene laufende Nummer eines Naturdenkmals („175“) liegt weit darüber. Die Gesamtzahl nimmt laufend ab, da Bäume gefällt werden oder als „verschwunden“ erkannt werden und andererseits „seit fast 20 Jahren“ keine Neuausweisungen erfolgt sind. Generell werde „das Instrumentarium Naturdenkmal heute nur noch in begründeten Einzelfällen eingesetzt.“ .. weiterlesen