Cylindrotheca 180310
Additional text when hovering with the mouse:
Cells with long extended acicular edges which can be curved or slightly sigmoid, central part of the cell spindle shaped. Two chloroplasts present. Slime production during Cylindrotheca blooms is thought to be harmful for fisheries.
Size:
- Total length (apical axis): 30-400 µm
- Length of cell body: 6-50 µm
- Width (transapical axis): 2.5-8 µm
Distribution:
- The species is cosmopolitan. It can be found in plankton and also on substrates like seaweeds.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Cylindrotheca closteriumCylindrotheca closterium ist eine Kieselalgenart in der Gattung Cylindrotheca . In den frühen 1960er Jahren zeigte sich bei Untersuchungen mit dem Elektronenmikroskop an einigen empfindlichen marinen Kieselalgen aus Watt, Sand und Plankton, dass die Gattung Cylindrotheca nicht wie zuvor angenommen monotypisch ist, sondern dass auch die schon lange als Ceratoneis closterium Ehrenberg, 1839 oder Nitschia closterium Mereschkowsky, 1901 bekannte Art zu dieser Gattung gehört, so dass sie seitdem als Cylindrotheca closterium bezeichnet wird. .. weiterlesen
Cylindrotheca (Kieselalgen)Cylindrotheca ist eine Gattung von Kieselalgen. Die Gattung wurde 1859 von Gottlob Ludwig Rabenhorst monotypisch auf der Grundlage der Art Cylindrotheca gerstenbergeri aufgestellt. Diese Art wurde später von Grunow als Cylindrotheca gracilis bezeichnet, nachdem die bereits 1839 von Christian Gottfried Ehrenberg beschriebene Art Ceratoneis gracilis ebenfalls in die Gattung Cylindrotheca reklassifiziert wurde. .. weiterlesen