Coats of arms of the Russian SFSR (1918-1920)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wappen RusslandsDer Doppeladler wurde am 30. November 1993 durch einen Erlass des Präsidenten Boris N. Jelzin erneut zum Wappen Russlands erklärt und am 8. Dezember 2000 durch das von der Staatsduma verabschiedete Gesetz bestätigt. Es orientiert sich weitgehend am Staatswappen des Zarentum Russland, welches von 1547 bis 1917 benutzt wurde. Es handelt sich dabei um den byzantinischen Doppeladler, welcher 1472 durch Iwan III. übernommen wurde. Nach seiner Heirat mit Sofia Palaiologa kombinierte Iwan III. 1497 den Doppeladler mit Doppelkrone der Byzantiner mit seinem Moskauer Wappen des „Heiligen Georg“, der den Drachen tötet. Das Zarentum Russland bekam 1547 den goldenen Doppeladler mit Brustschild und dreifacher Krone durch Iwan IV.. Es symbolisierte die Konzeption von Moskau als Drittem Rom. Von 1992 bis 1993 wurde eine abgewandelte Version des Wappens der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik verwendet. .. weiterlesen
Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1918–1935Im Zeitraum 1918 bis 1935 stellten die politischen Eliten der jungen Sowjetunion jegliches Gedankengut bürgerlicher Militärwissenschaft unter konterrevolutionären Generalverdacht. So wurde unter anderem auch mit der russischen Tradition, Schulterklappen und Schulterstücke als Dienstgradabzeichen zu verwenden, rigoros gebrochen. .. weiterlesen
Hammer und SichelDas Symbol der beiden Werkzeuge Hammer und Sichel in gekreuzter Form gilt neben dem roten Stern und der roten Fahne als das bekannteste und verbreitetste Symbol des Kommunismus, insbesondere der Varianten des Bolschewismus, Maoismus und der diversen weiteren marxistisch-leninistischen Strömungen. Die diktatorisch regierenden kommunistischen Staatsparteien in China, Vietnam und Laos verwenden gekreuzte Hammer und Sichel weiterhin als ihr Parteisymbol. .. weiterlesen