Cafe Seerose Potsdam
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
Seerose PotsdamDie Seerose Potsdam ist ein Uferpavillon in Potsdam. Das achtfach geschwungene Dachtragwerk in Gestalt einer Blattrosette ist ein Hyparschalenbau und wurde von Bauingenieur Ulrich Müther entworfen. Das Gebäude wurde am 21. Dezember 2004 vom Brandenburgischen Landesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt. Der Baustil der Seerose wird der organischen Architektur zugeordnet. .. weiterlesen
Hyperbolische ParaboloidschaleDie hyperbolische Paraboloidschale oder Hyparschale ist im Bauwesen eine Schale in der Form eines hyperbolischen Paraboloids – einer regelmäßig doppelt-gekrümmten Fläche, die sowohl Hyperbeln und Parabeln als auch Geraden enthält. Sie ist eine Sonderform der Sattelfläche, nicht zu verwechseln mit einem konventionellen Satteldach. Ebenfalls sollte man die Hyparschalen nicht mit den HP-Schalen von Herbert Müller verwechseln, deren Form sich aus der Fläche eines Hyperboloids ergibt. .. weiterlesen
Ulrich MütherUlrich Müther war ein deutscher Bauingenieur und Bauunternehmer. Er entwarf und baute etwa 74 Schalenbauwerke und wurde dadurch zu einem bedeutenden Repräsentanten der architektonischen Moderne. Einige Bauwerke Müthers werden der organischen Architektur zugeordnet wie die Gaststätte Ahornblatt in Berlin, das Restaurant Seerose in Potsdam und die Konzertmuschel Kurmuschel in Sassnitz. .. weiterlesen