Werftarbeiter sichern Planerfüllung zum 1. Mai

(c) Bundesarchiv, Bild 183-63178-0003 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Mellahn
Größe:
626 x 800 Pixel (59121 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Mellahn Froe-Ho. 3.4.1959 Werftarbeiter sichern Planerfüllung zum 1. Mai. Die Werktätigen der Wanremünder Warnowwerft haben sich vorgenommen, trotz der anfangs eingetretenen Planrückstände bis zum 1. Mai den Frachter "Erfurt" - den neunten 10 000-Tonner - an die Deutsche Seereederei und den fünften Kohle-Erz-Frachter "Usolje" an den sowjetischen Auftraggeber auszuliefern. Dazu hAben zahlreiche Brigaden Einzel- und Kollektivverpflichtungen übernommen, deren Erfüllung von 16 Ingenieuren des Betriebsbereiches Ausbau unterstützt wird. UBz: Der 7 000-Tonnen-Kohle-Erz-Frachter "Usolje" am Ausrüstungskai der Werft."
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 07:29:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-59901-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-67573-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-1125-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0625-0007-001 / Jürgen Sindermann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G0219-0011-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J1211-0001-001 / Jürgen Sindermann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0912-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-57130-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0330-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-G1001-0015-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1985-0718-006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-42506-0007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-79181-0002 / Preiß / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-40130-0007 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-75755-0003 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0123-040 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-60978-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0318-0007-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-D0327-0004-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0612-0301-012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-0506-007 / Roeske, Robert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0122-0017-001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ugleuralsk

Die Frachtschiffserie Ugleuralsk war die erste Baureihe von Massengutschiffen der Warnowwerft zur Zeit der DDR. .. weiterlesen

Schiffbau in der DDR

Der Schiffbau in der DDR war zentralistisch organisiert. Ein großer Anteil der gebauten Schiffe diente der Fischerei und wurde in die Sowjetunion geliefert. .. weiterlesen