Berlin, französische Botschaft

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-010-22 / Frankl / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Frankl
Größe:
794 x 568 Pixel (77758 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Berlin; Französische Botschaft am Pariser Platz
Mai 1937
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 31 May 2025 18:33:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P016018 / Frankl, A. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1993-020-32A / Bittner Bilderdienst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10876 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-02016 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-013-20A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P054320 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P049294 / Weinrother, Carl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13848F / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 145-P061246 / o.Ang. / CC-BY-SA 3.0
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Palais Beauvryé

Das Palais Beauvryé stand bis 1960 am Standort der heutigen Französische Botschaft in Berlin, Pariser Platz Nr. 5. Es war nach der Familie des Bauherren, dem preußischen Generalmajor Bernhard von Beauvryé, benannt. .. weiterlesen

Französische Botschaft in Berlin

Die Französische Botschaft in Deutschland ist die diplomatische Vertretung Frankreichs in Deutschland. Das Botschaftsgebäude befindet sich am Pariser Platz 5 im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Botschafter ist seit September 2022 François Delattre. .. weiterlesen

Pariser Platz

Der Pariser Platz ist ein bei der Stadterweiterung im Jahr 1734 angelegter Platz am Ende der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, lag er 1961–1989 im Grenzgebiet der geteilten Stadt und wurde danach wieder aufgebaut. Am westlichen Rand des quadratischen Platzes befindet sich das Brandenburger Tor von Carl Gotthard Langhans. Er gilt als „gute Stube Berlins“. .. weiterlesen

Liste der Schlösser und Palais in Berlin

Die Liste der Schlösser und Palais in Berlin umfasst bestehende sowie bereits abgerissene Schlösser und Palais in Berlin. Zahlreiche dieser Gebäude wurden im historischen Stadtkern in Berlin-Mitte gebaut, der Großteil davon in der Wilhelmstraße. Auswahlkriterium ist eher die Namensgebung; einzelne Villen könnten größer sein als manches aufgeführte Gebäude. Demzufolge sind Gutshaus Steglitz („Wrangelschlösschen“) und Schoeler-Schlösschen nicht näher spezifiziert. .. weiterlesen