Berschweiler Ölmühle1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (1638552 Bytes)
Beschreibung:
Außenansicht der Ölmühle Berschweilerl
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 06 Aug 2024 08:32:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ölmühle Berschweiler

Die Berschweiler Ölmühle im Heusweiler Ortsteil Berschweiler stellt eine Besonderheit der Mühlen im Saarland dar. Sie wurde in den Jahren 1767 bis 1779 erbaut. Bereits im Jahre 1472 ist sie als Lohmühle urkundlich erwähnt worden. Die Berschweiler Ölmühle wurde vom Wahlschieder Bach durch ein oberschlächtiges Mühlrad angetrieben. Zur Ölgewinnung wurden Raps, Mohn, Nüsse und Bucheckern gepresst. Nach 1939 kam die Mühle nicht mehr zum Einsatz, obwohl sie noch vollständig funktionsfähig war. Die weitgehend hölzerne Mühlentechnik der Berschweiler Ölmühle ist noch nahezu in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Die Ölmühle steht seit 1979 unter Denkmalschutz und zählt heute zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern im Regionalverband Saarbrücken. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Heusweiler

In der Liste der Baudenkmäler in Heusweiler sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Heusweiler nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004 und die Teildenkmalliste des Regionalverbands Saarbrücken der Denkmalliste des Saarlandes in der Fassung vom 9. August 2017. .. weiterlesen