Berggasthaus Zum Pfeiffer Radebeul
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
Liste der Kunstdenkmäler nach Gurlitt 1904 in RadebeulDie Liste der Kunstdenkmäler nach Gurlitt 1904 in Radebeul enthält die von dem Kunsthistoriker Cornelius Gurlitt in der Fundamentalinventarisation Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Heft 26: Die Kunstdenkmäler von Dresdens Umgebung Theil 2: Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt von 1904 aufgeführten Kunstdenkmäler auf dem Gebiet der heutigen sächsischen Stadt Radebeul, in den damals noch selbstständigen Gemeinden Kötzschenbroda, Niederlössnitz, Oberlößnitz, Wahnsdorf und Zitzschewig. .. weiterlesen
Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in RadebeulDie Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul enthält die zu DDR-Zeiten denkmalgeschützten Bauwerke in der sächsischen Stadt Radebeul. Die Auflistung berücksichtigt die Denkmal-Liste der Stadt Radebeul von 1973 sowie die Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul von 1979, Bestandteil der Kreisdenkmalliste des Kreises Dresden-Land. Die Herkunft der Eintragung wird in der Bemerkungsspalte durch das entsprechende Jahresdatum angegeben. Ein Auszug der Baudenkmale von 1973 wird auch im Band 22 der Werte unserer Heimat mit Namen Lössnitz und Moritzburger Teichlandschaft aufgeführt. .. weiterlesen
Liste historischer Gasthäuser in RadebeulDie Liste historischer Gasthäuser in Radebeul gibt eine Übersicht über historisch bedeutsame Gasthäuser, Gaststätten sowie Hotels auf dem Gebiet der sächsischen Stadt Radebeul. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-WahnsdorfDie Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Wahnsdorf gibt eine Übersicht über die Kulturdenkmale im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul anhand des Stands der Denkmalliste vom 24. Mai 2012. .. weiterlesen
Berggasthaus „Zum Pfeiffer“Das Berggasthaus „Zum Pfeiffer“ liegt im Pfeifferweg 51 im Stadtteil Wahnsdorf der sächsischen Stadt Radebeul. Das Restaurant liegt auf einer Höhe von 222 m, der Fuß des Rieselgrunds, oberhalb dessen der Pfeiffer liegt, mündet bei etwa 150 m in den Lößnitzgrund. Das Anwesen liegt im Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul. .. weiterlesen