Bahnhof Bern - Welle von Bern


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3072 x 2304 Pixel (2616668 Bytes)
Beschreibung:
«Welle von Bern» (Bern Bahnhof)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Jul 2025 20:19:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Welle von Bern

Die Welle von Bern ist eine Passerelle über die Gleise am westlichen Rand des Hauptbahnhofs Bern. Ihren Namen hat sie von den sechs sie überspannenden Dächern, die in Form einer Halbwelle von den darunter befindlichen Perrons auf sie herauf- und auf der anderen Seite wieder hinabführen. Auf der Innenseite des Bahnhofs führt parallel zu ihr und in etwa gleicher Höhe die städtische Schanzenstrasse über die Gleise. Die Welle von Bern dient zusätzlich als Zugang des Bahnhofs, denn sie ist an ihren beiden Enden mit dieser Strasse verbunden. .. weiterlesen

Conzett Bronzini Gartmann

Conzett Bronzini Gartmann war ein Schweizer Ingenieurbüro, das im Jahr 1998 von Jürg Conzett, Gianfranco Bronzini und Patrick Gartmann in Chur gegründet wurde. .. weiterlesen

Gianfranco Bronzini

Gianfranco Bronzini ist ein Schweizer Bauingenieur. .. weiterlesen

Jürg Conzett

Jürg Conzett ist ein Schweizer Bauingenieur. Er zählt neben Robert Maillart, Heinz Isler und Christian Menn zu den bedeutendsten Schweizer Brückenbauern. .. weiterlesen