BSicon utKBHFe
Relevante Bilder
Relevante Artikel
U-Bahn-Strecke C (Frankfurt am Main)Die U-Bahn-Strecke C oder C-Strecke ist die dritte Strecke im Netz der sogenannten Frankfurter U-Bahn. .. weiterlesen
Gröna linjen (Stockholm)Gröna linjen, intern Tub 1, ist der zusammenfassende Begriff für die drei U-Bahnlinien 17, 18 und 19 der Stockholmer Tunnelbana mit zusammen 49 Stationen, von denen elf unterirdisch liegen. Sie sind die ältesten Linien der Stockholmer U-Bahn. Die komplette Streckenlänge beträgt 41,5 Kilometer. .. weiterlesen
U-Bahn-Linie 1 (New York City)Die Linie 1 „Broadway–Seventh Avenue Local“ ist eine U-Bahn-Linie der New York City Subway, die durch die New Yorker Stadtbezirke Bronx und Manhattan fährt. Sie befährt die IRT Broadway – Seventh Avenue Line, eine der drei Stammstrecken der Division A, und hat die Linien-Kennfarbe Rot. .. weiterlesen
Siegburger BahnDie Siegburger Bahn ist der Streckenabschnitt der Bonner Stadtbahn vom Bonner Hauptbahnhof nach Siegburg zum Bahnhof Siegburg/Bonn. Die Linie 66 verkehrt werktags im 10-Minuten-Takt, abends und an Wochenenden viertelstündlich und nächtens einmal die Stunde. Die Fahrzeit von Bonn Hbf bis zum Bahnhof Siegburg/Bonn beträgt 25 Minuten. .. weiterlesen
Northern LineDie Northern Line ist eine U-Bahn-Linie der London Underground. Sie ist 60,8 Kilometer lang, hat 52 Stationen und durchquert das Stadtgebiet in Nord-Süd-Richtung. Ihre Linienkennzeichnung ist Schwarz. Mit 252,3 Millionen Reisenden jährlich ist sie die am zweitmeisten frequentierte Linie des gesamten Underground-Netzes. Die Northern Line entstand aus dem Zusammenschluss der Vorgängergesellschaften City and South London Railway und Charing Cross, Euston and Hampstead Railway. .. weiterlesen
Metrô Rio de JaneiroDie Metrô Rio de Janeiro ist das U-Bahn-System der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro. Die erste Strecke wurde 1979 eröffnet. Derzeit gibt es drei Linien mit einer Länge von 57 Kilometern und 41 Stationen. Die Linien 1 und 2 nutzen zwischen den Bahnhöfen Central und Botafogo die gleiche Strecke. Weitere drei Linien sind in Planung. Betreibergesellschaft der U-Bahn ist Opportrans–Concessão Metroviária S.A. .. weiterlesen
U-Bahn-Linie U5 (Wien)Die U-Bahn-Linie U5 ist eine in Bau befindliche Linie des Wiener U-Bahn-Netzes. Sie geht aus dem südlichen Streckenteil der Linie U2 hervor, der von dieser abgetrennt und verlängert wird. Die ersten Planungen für das nunmehr in Umsetzung befindliche Ausbauprojekt „Linienkreuz U2/U5“ wurden 2014 veröffentlicht, die Inbetriebnahme der U5 zwischen den Stationen Frankhplatz und Karlsplatz ist für 2026 geplant. Frühestens 2032 soll die Strecke vom Frankhplatz nach Hernals verlängert werden. Ihre Signalfarbe wird Türkis sein. .. weiterlesen