BSicon uexABZql


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (233 Bytes)
Beschreibung:
BS template transport icon.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Apr 2025 07:27:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême

Die Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême ist eine eingleisige, durchgängig befahrbare französische Eisenbahnstrecke mit einer Länge von 117 km. Sie befindet sich vollständig in der Region Nouvelle-Aquitaine und verbindet die Metropolregion Limoges, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne mit dem weiter westlich gelegenen Angoulême im Département Charente. Dabei werden die beiden in Nord-Süd-Richtung laufenden Bahnstrecken Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon und Paris–Bordeaux miteinander verbunden. .. weiterlesen

Straßenbahn Timișoara

Die Straßenbahn Timișoara ist nach der Straßenbahn Bukarest der zweitgrößte Straßenbahnbetrieb in Rumänien. Die gesamte Netzlänge beträgt 33,1 Kilometer, es werden insgesamt 74 Haltestellen bedient. Aktuell verkehren in Timișoara die acht Linien 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8 und 9, die zusammen sieben der insgesamt zehn Stadtbezirke abdecken. Lediglich Freidorf, Ghiroda Nouă und Plopi haben keinen Straßenbahnanschluss. Allerdings besaß zumindest Freidorf bis 2009 eine Schienenverbindung, wird aber seither im dauerhaften Schienenersatzverkehr durch Autobusse bedient. .. weiterlesen

Tramway de Pithiviers à Toury

Die Tramway de Pithiviers à Toury (TPT) war eine knapp 31 km lange Feldbahn mit 600 mm Spurweite von Pithiviers nach Toury in Frankreich, von der heute noch 3,5 km als Museumsbahn betrieben werden. Die Firma Decauville baute sie 1892, unter anderem um die Leistungsfähigkeit ihrer mit fliegendem Gleis, d. h. aus transportablen Gleisjochen, errichteten Schmalspurbahnen nachzuweisen. .. weiterlesen

Main-Donau-Kanal

Der Main-Donau-Kanal (MDK) ist eine rund 171 Kilometer lange Bundeswasserstraße in Bayern, die den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim verbindet. .. weiterlesen

Oberleitungsbus Sanremo

Der Oberleitungsbus Sanremo – italienisch rete filoviaria di Sanremo oder auch filovia della Riviera dei Fiori genannt – war ein O-Bus-Betrieb in Norditalien. In und um Sanremo betrieb das Verkehrsunternehmen Riviera Trasporti (RT) drei Linien elektrisch, die Stadt gehörte zu den kleinsten italienischen Städten mit einem O-Bus-System. Als Besonderheit galten dabei die beiden Überlandlinien auf der Via Aurelia entlang der Ligurischen Küste, die dritte Linie verdichtete diese im Stadtbereich: .. weiterlesen

Trolleybus Basel

Der Trolleybus Basel war das Trolleybus-System der schweizerischen Stadt Basel. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB), bis 1946 Basler Strassenbahnen (BStB) genannt, betrieben ihn zwischen 1941 und 2008 als Ergänzung zum Basler Tram beziehungsweise den städtischen Autobus-Linien. Zeitweise verkehrten drei Linien, zwei davon führten in die nördlich gelegene Nachbargemeinde Riehen. .. weiterlesen

Bahnstrecke Auray–Quiberon

Die Bahnstrecke Auray–Quiberon ist eine französische normalspurige und eingleisige Bahnstrecke, die von der Bahnstrecke Savenay–Landerneau abzweigt. Sie führt vom Bahnhof der Stadt Auray auf die Halbinsel Quiberon an der Südküste der Bretagne und liegt vollständig im Département Morbihan. .. weiterlesen