BSicon hSTR+l
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Shin’etsu-HauptlinieDie Shin’etsu-Hauptlinie ist eine japanische Eisenbahnstrecke, die zwischen Takasaki in der Präfektur Gunma und Niigata in der Präfektur Niigata verläuft. Der Name der Strecke setzt sich aus den beiden alten Provinznamen der Präfekturen Nagano und Niigata zusammen, die von der Eisenbahnlinie miteinander verbunden werden. Anlässlich der schrittweisen Inbetriebnahme der zwischen Karuizawa und Jōetsumyōkō nahezu parallel verlaufenden Hokuriku-Shinkansen wurde die Shin'etsu-Hauptlinie 1997 zunächst betrieblich dreigeteilt, 2014 dann sechsgeteilt. Heute wird die Shin'etsu-Hauptlinie abschnittsweise von den Bahngesellschaften JR East, Shinano Tetsudō und Echigo TOKImeki Tetsudō betrieben. .. weiterlesen
Bahnstrecke Wanne-Eickel–HamburgDie Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg ist als kürzeste Eisenbahnverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und der Metropolregion Hamburg eine der wichtigsten Eisenbahnstrecken in Nordwestdeutschland und verläuft über die Städte Münster, Osnabrück und Bremen. .. weiterlesen
Bahnstrecke Saragossa–CanfrancDie Bahnstrecke Saragossa–Canfranc ist eine 1928 eröffnete breitspurige Bahnstrecke in Nordspanien von der aragonesischen Hauptstadt Saragossa über Huesca und Jaca nach Canfranc in den Pyrenäen. Ursprünglich bildete sie zusammen mit der französischen Bahnstrecke Pau–Canfranc die Westliche Pyrenäenquerung, auf der allerdings wegen der unterschiedlichen Spurweiten keine durchgehenden Züge verkehrten. Nach einem Unfall mit einem Güterzug, der auf der französischen Seite eine Brücke zerstörte, ist die internationale Verbindung seit dem Jahr 1970 unterbrochen, so dass nun nur noch Regionalzüge bis Canfranc verkehren. Die Strecke ist zwischen Saragossa und Tardienta mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert. Zwischen Tardienta und Huesca verläuft sie über mehr als 20 km auf einem Dreischienengleis gemeinsam mit der elektrifizierten normalspurigen Schnellfahrstrecke Saragossa–Huesca, wobei Breitspurfahrzeuge dort aber nicht elektrisch verkehren können. Der Streckenabschnitt zwischen Huesca und Canfranc ist nicht elektrifiziert. .. weiterlesen
Meitetsu Hashima-LinieDie Meitetsu Hashima-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Meitetsu betrieben wird. Auf dem Gebiet der Stadt Hashima in der Präfektur Gifu stellt sie eine Verbindung zwischen dem Meitetsu-Streckennetz und der Schnellfahrstrecke Tōkaidō-Shinkansen her. .. weiterlesen
Luftseilbahn Haifa Cable CarDie Luftseilbahn Haifa Cable Car ist eine Luftseilbahn in Haifa. Es ist die erste Luftseilbahn in Israel, die für den ÖPNV und nicht für touristische Zwecke geplant und gebaut wurde. Die Bahn verkehrt integriert im Tarifsystem des ÖPNV von Haifa. .. weiterlesen
Nishi-Kyūshū-ShinkansenDie Nishi-Kyūshū-Shinkansen ist eine aktuell 66 km lange Schnellfahrstrecke des japanischen Shinkansen auf der Insel Kyūshū, deren erstes Teilstück zwischen den Bahnhöfen Takeo-Onsen und Nagasaki am 23. September 2022 in Betrieb genommen wurde. Damit handelt es sich derzeit um einen Inselbetrieb, der nicht an das restliche Shinkansen-Netz Japans angebunden ist. Ein Lückenschluss befindet sich in der Diskussion. Betreiber ist die Kyushu Railway Company. .. weiterlesen
Hamburg-Altonaer VerbindungsbahnDie Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn ist eine Eisenbahnstrecke in Hamburg. Sie verbindet heute die Strecken aus dem Norden und Westen der Hansestadt sowie den Bahnhof Altona mit dem Hamburger Hauptbahnhof und den sich anschließenden Bahnstrecken nach Süden und Osten. Die anfänglich nur als Güterbahn konzipierte Strecke zählt heute zu den verkehrsreichsten in Deutschland. Der reine Güterverkehr wird dagegen seit 1902 großräumig auf der Güterumgehungsbahn Hamburgs nördlich und östlich um das Stadtzentrum herumgeleitet. .. weiterlesen