BSicon extSTRr
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Lagonegro–Spezzano AlbaneseDie Bahnstrecke Lagonegro–Spezzano Albanese war eine Schmalspurbahn mit 950 mm Spurweite von Lagonegro in der Region Basilikata nach Spezzano Albanese in der Region Kalabrien in Süditalien, die teilweise mit Zahnstange System Strub ausgerüstet war. Derzeit wird sie in einen Bahnradweg umgebaut. .. weiterlesen
Bahnstrecke Zürich–WinterthurDie Bahnstrecke Zürich–Winterthur ist die meistbefahrene Eisenbahnstrecke der Schweiz. Sie wurde 1855 eröffnet und führt vom Zürich Hauptbahnhof über mehrere Streckenäste nach Winterthur und ist ein Nadelöhr im Schweizer Schienenverkehr. Praktisch alle Linien des Kernnetzes der S-Bahn Zürich befahren Teile dieser Strecke. .. weiterlesen
Bosnische OstbahnDie Bosnische Ostbahn war eine schmalspurige Eisenbahnlinie in Bosnischer Spurweite von Sarajevo nach Uvac (137,6 km) und mit einer Abzweigung von Most nad Drini nach Vardište (29,1 km) in Bosnien und Herzegowina. Sie wurde vom August 1902 bis zum Sommer 1904 von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) errichtet und zunächst auch betrieben. Nach 1918 ging sie in den Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ/JŽ) auf, die 1929 die Ostbahn mit dem 4,5 Kilometer langen Teilstück von Uvac über die heutige serbische Grenze nach Priboj verlängerten. Die 1939 eröffnete Flügelbahn Ustiprača–Foča mit der 1962 in Betrieb genommenen Verlängerung Foča–Miljevina gehört nur im weiteren Sinn zur Bosnischen Ostbahn. In den 1970er-Jahren wurde der Betrieb der Bosnischen Ostbahn eingestellt. .. weiterlesen
Verbindungsbahn (Stuttgart)Als Verbindungsbahn wird die im Tunnel verlaufende Strecke der Stuttgarter S-Bahn zwischen der Rampe Hauptbahnhof und dem Portal beim an der Bahnstrecke Stuttgart–Horb gelegenen Haltepunkt Österfeld bezeichnet. Sie verbindet unterirdisch den Stuttgarter Talkessel mit der Filderhochebene. Der Begriff entstand in der Planungszeit der Strecke in den 1960er-Jahren, als ähnliche Projekte für die S-Bahn München und die S-Bahn Rhein-Main ebenfalls Verbindungsbahn genannt wurden. .. weiterlesen
Lokalbahn Triest–ParenzoDie Lokalbahn Triest–Parenzo war eine von 1902 bis 1935 betriebene, in 760 mm Spurweite ausgeführte Schmalspurbahn im heutigen Italien, Slowenien und Kroatien. Sie verlief von Triest über Koper/Capodistria, Izola/Isola, Portorož/Portorose sowie Buje/Buie bis Poreč/Parenzo und war im Endausbau geplant bis nach Kanfanar/Canfanaro. .. weiterlesen
Bahnstrecke Pedace–San Giovanni in FioreDie Bahnstrecke Pedace–San Giovanni in Fiore, auch Sila-Bahn genannt, war eine Schmalspurbahn mit 950 mm Spurweite von Pedace nach San Giovanni in Fiore in der süditalienischen Region Kalabrien. Die Strecke wurde durchgehend von Cosenza an der Strecke Cosenza–Pedace–Catanzaro bis zu ihren Endpunkt San Giovanni in Fiore betrieben. .. weiterlesen
Bahnstrecke Lausanne–Biel/BienneDie Bahnstrecke Lausanne–Biel/Bienne ist eine Eisenbahnstrecke in der Schweiz, die von Lausanne entlang des Jurasüdfusses über Yverdon-les-Bains–Neuenburg nach Biel/Bienne führt. .. weiterlesen