BSicon exSTRc1


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (200 Bytes)
Beschreibung:
ex ÜberWerfungsbauwerk Ecke 1. Quadrant
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Apr 2025 17:15:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Montluçon–Saint-Sulpice-Laurière

Die Bahnstrecke Montluçon–Saint-Sulpice-Laurière ist eine 122,3 km lange, eingleisige Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Allier, Creuse und Haute-Vienne. .. weiterlesen

Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig

Die Bahnstrecke Trebnitz–Leipzig ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen, die ursprünglich von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Sie hat ihren nominalen Beginn bei Trebnitz an der ehemaligen Landesgrenze zwischen dem Herzogtum Anhalt und Preußen und führt über Dessau-Roßlau und Delitzsch nach Leipzig. Der Abschnitt von Bitterfeld nach Leipzig ist Bestandteil der überregionalen Fernverbindung zwischen Berlin und München und Teil der Eisenbahnachse Berlin–Palermo. Bis 1871 war der Streckenabschnitt Zerbst–Roßlau als Anhaltische Leopoldsbahn benannt. .. weiterlesen

Chitose-Linie

Die Chitose-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō, die von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company betrieben wird. Sie verbindet Sapporo mit Numanohata bei Tomakomai. Ebenfalls zur Chitose-Linie gehört eine Zweigstrecke, die den Flughafen Neu-Chitose an das Schienennetz anbindet. Die Chitose-Linie wurde 1926 eröffnet und erhielt 1973 zum Teil eine neue Streckenführung, der Flughafenzubringer kam 1992 hinzu. .. weiterlesen

Shibetsu-Linie

Die Shibetsu-Linie war eine Eisenbahnstrecke im Osten der japanischen Insel Hokkaidō. Sie wurde in den Jahren 1933 bis 1937 eröffnet und war bis 1989 in Betrieb. .. weiterlesen

Iida-Linie

Die Iida-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Zentrum der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Central Japan Railway Company (JR Central) betrieben wird. Sie führt von Toyohashi in der Präfektur Aichi über die namensgebende Stadt Iida nach Tatsuno in der Präfektur Nagano. Innerhalb der Region Chūbu stellt sie somit eine Verbindung zwischen der Tōkaidō-Hauptlinie und der Chūō-Hauptlinie her. Als Gebirgsbahn durchquert sie das Kiso-Gebirge in den Japanischen Alpen. Die Strecke entstand über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten durch vier unterschiedliche Bahngesellschaften. .. weiterlesen

Biwako-Linie

Biwako-Linie ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für zwei zusammenhängende Abschnitte der Hokuriku-Hauptlinie und der Tōkaidō-Hauptlinie in den japanischen Präfekturen Shiga und Kyōto. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie beginnt in Nagahama und führt über Maibara nach Kyōto. Zusammen mit der JR Kyōto-Linie und der JR Kōbe-Linie bildet die Biwako-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin. .. weiterlesen

Yūbari-Bahnlinie

Die Yūbari-Bahnlinie war eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō. Sie führte von Ebetsu über Kuriyama nach Yūbari und war im Besitz der Privatbahngesellschaft Yūbari Tetsudō. In Betrieb war sie von 1926 bis 1975. .. weiterlesen