BSicon exABZgl+l
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Fulton County Narrow Gauge RailwayDie Fulton County Narrow Gauge Railway oder umgangssprachlich Spoon River Peavine war eine 98 Kilometer lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 914 mm im Fulton County, Illinois. .. weiterlesen
Dampfstraßenbahn von Yerba BuenaDie Dampfstraßenbahn von Yerba Buena war eine 12 km lange Dampfstraßenbahn in der argentinischen Stadt Yerba Buena, die am 29. Juni 1916 zum hundertjährigen Bestehen der argentinischen Unabhängigkeit eingeweiht wurde und ein Jahrzehnt später im Jahr 1926 stillgelegt wurde. .. weiterlesen
Bahnstrecke Selichino–SachalinDie Bahnstrecke Selichino–Sachalin bzw. der Sachalintunnel ist ein unvollendetes Bauwerk, das nach seiner Fertigstellung die russische Insel Sachalin mit dem Festland verbinden und dabei den Tatarensund queren sollte bzw. soll. .. weiterlesen
Schlebusch-Harkorter KohlenbahnDie Schlebusch-Harkorter Kohlenbahn war eine Schmalspurbahn in Westfalen, die die Zeche Trappe zum Schlebusch bei Silschede und die Hasper Hütte miteinander verband. Sie war eine der ersten Pferdebahnen und eine der ersten Eisenbahnen in Deutschland. .. weiterlesen
Bahnstrecke Mannheim Kurpfalzbrücke–Edingen–HeidelbergDie Bahnstrecke Mannheim Kurpfalzbrücke–Heidelberg ist eine von der RNV, früher von der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG (OEG), nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) betriebene, meterspurige Eisenbahnstrecke zwischen Mannheim-Innenstadt und Heidelberg-Bergheim. Die Strecke verbindet das Mannheimer Straßenbahnnetz mit dem Heidelberger Straßenbahnnetz. Sie befindet sich jedoch weiterhin im Eigentum der MVV Verkehr AG, die Nachfolgerin der OEG ist. Sie ist eine Nebenbahn, als Betriebsverfahren wird elektronisch Signalisierter Zugleitbetrieb angewendet. .. weiterlesen
Bahnstrecke Falkenberg–BeeskowDie Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow ist eine über 113 Kilometer lange Nebenbahn in Brandenburg, die unter dem Namen Niederlausitzer Eisenbahn bekannt ist. Sie beginnt im Eisenbahnknoten Falkenberg (Elster) und führt über Luckau und Lübben nach Beeskow. Sie durchquert die Landkreise Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und Oder-Spree und verläuft zum größten Teil durch die namensgebende Niederlausitz. Der Personenverkehr endete in den 1990er Jahren. Die Strecke wird heute nur noch auf einigen Teilstücken im Güterverkehr zur Bedienung mehrerer Gleisanschlüsse genutzt und befindet sich im Eigentum der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE). .. weiterlesen
Bahnstrecke Jerewan–DscholfaDie Bahnstrecke Jerewan–Dscholfa war die einzige Eisenbahnverbindung zwischen Russland, später der Sowjetunion, und dem Iran. .. weiterlesen