BSicon exABHFr+r
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Haderslev Amts JernbanerDie Haderslev Amts Jernbaner war ein Eigenbetrieb des Landkreises Hadersleben in Nordschleswig, das 1920 an Dänemark abgetreten wurde. .. weiterlesen
Bahnstrecke Linz (Rhein)–FlammersfeldDie Bahnstrecke Linz (Rhein)–Flammersfeld ist eine Nebenbahn in Rheinland-Pfalz, die ursprünglich Linz an der rechten Rheinstrecke mit Flammersfeld (Holzbachtalbahn) verband. Sie verlief ab Wiedmühle im Tal der Wied; von Linz am Rhein nach Kalenborn ist sie im Tal des Kasbaches trassiert und wird deshalb lokal als Kasbachtalbahn bezeichnet. .. weiterlesen
Dalmunzie RailwayDie Dalmunzie Railway war eine Schmalspurbahn in den schottischen Highlands, die von 1920 bis 1978 betrieben wurde. In der Council Area Perth and Kinross gelegen, führte sie von Dalmunzie House bei Spittal of Glenshee zur Glenlochsie Lodge. Zunächst zum Transport von Steinen für die Erweiterung von Dalmunzie House genutzt, diente sie vor allem der Beförderung von Jagdgästen, Jagdhelfern und dem Abtransport erlegter Jagdbeute zum zwischenzeitlich zum Hotel umgebauten Dalmunzie House. .. weiterlesen
Bahnstrecke München–RegensburgDie Bahnstrecke München–Regensburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Sie verläuft von München über Freising und Landshut nach Regensburg. .. weiterlesen
Kleinbahn Haspe–Voerde–BreckerfeldDie Kleinbahn Haspe–Voerde–Breckerfeld war eine meterspurige Kleinbahn, welche die Städte Breckerfeld und Voerde mit dem Bahnhof Hagen-Haspe an der Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund verband und zuletzt als Überlandstraßenbahn betrieben wurde. Die Schmalspurbahn führte aus dem engen Tal des Hasperbaches mit einer Kehre in der Nähe der Hasper Talsperre und einer Spitzkehre am Bahnhof Voerde auf die weite Breckerfelder Hochfläche, die in etwa 350 Meter Höhe über Normalnull die Umgebung überragt. .. weiterlesen
Franzburger KreisbahnenFranzburger Kreisbahnen (FKB) war der Name einer Bahngesellschaft in Vorpommern. Sie betrieb Schmalspurbahnstrecken zwischen Stralsund, Barth und Damgarten. Der Name geht auf den damaligen Kreis Franzburg in der preußischen Provinz Pommern zurück. .. weiterlesen
Allaman–Aubonne–Gimel-BahnDie Chemin de fer Allaman–Aubonne–Gimel, deutsch Allaman–Aubonne–Gimel-Bahn, abgekürzt AAG, war eine elektrische Überlandstrassenbahn am Nordwestufer des Genfersees im Schweizer Kanton Waadt. .. weiterlesen