BSicon eSPLe
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-LoireDie Bahnstrecke Saint-Germain-du-Puy–Cosne-Cours-sur-Loire ist eine 67 km lange, Süd-Nord-gerichtete, ehemals zweigleisige Eisenbahnstrecke in Frankreich. Sie verbindet die Täler der Yèvre mit dem der Loire. Sie wurde 1893 in Betrieb gesetzt und 1950 auf ein Gleis reduziert. 1966 hörte der Personenverkehr auf und zwischen 1973 und 2000 schrittweise auch der Güterverkehr. Nur an ihrem südlichen Ende werden auf einigen Kilometern noch Güterwagen befördert. Am nördlichen Ende ist zwischen dem Viaduc de Port-Aubry über die Loire und dem ehemaligen Bahnhof Saint-Satur-Gare d’Eau auf gut sechs Kilometer eine Grüne Route eingerichtet. Aus strategischen Gründe wurde das 428 m lange Viaduc de Saint-Satur vom Staat finanziert. .. weiterlesen
Bahnstrecke Mantes-la-Jolie–CherbourgDie Bahnstrecke Mantes-la-Jolie–Cherbourg ist eine französische Eisenbahnstrecke von Mantes-la-Jolie nach Cherbourg. Sie ist 313 km lang und zweigt von der Bahnstrecke Paris–Le Havre in Mantes-la-Jolie ab, welches 57 km westlich von Paris liegt. .. weiterlesen
Waverley LineDie Waverley Line ist eine Eisenbahnstrecke in Schottland. Sie verläuft von Edinburgh durch die Scottish Borders nach Carlisle im Norden Englands. Erbaut wurde die Strecke zwischen 1849 und 1862 von der North British Railway. Ihren Namen erhielt sie nach dem Roman Waverley von Sir Walter Scott. Ab 1921 wurde sie von der London and North Eastern Railway betrieben, ab 1948 von British Railways. Im Zuge der umfangreichen Streckenstilllegungen während der als Beeching Axe bekannten Umstrukturierung des britischen Eisenbahnnetzes in den 1960er Jahren wurde die Strecke trotz erheblicher öffentlicher Proteste stillgelegt. .. weiterlesen
Bahnstrecke Stolberg–WalheimDie Bahnstrecke Stolberg–Walheim, ist heute eine 17 km lange Nebenbahn und im Bereich von Stolberg aufgrund der Lage zum Vichtbach auch Stolberger Talbahn genannt, soll wieder die Stadt Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit dem heutigen Aachener Stadtteil Walheim verbinden. Sie befindet sich seit 2000 im Besitz der EVS Euregio Verkehrsschienennetz. Auf dieser Strecke führt die DB Regio mit der Euregiobahn auf dem Abschnitt Stolberg (Rheinl) Hbf – Stolberg-Altstadt einen fahrplanmäßigen Personenverkehr durch. Güterverkehr findet auf der Strecke zwischen dem Gewerbegebiet Rüst und Stolberg Hbf statt. .. weiterlesen
Bahnstrecke Kufstein–InnsbruckDie Bahnstrecke Kufstein–Innsbruck ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche ursprünglich als k.k. Nordtiroler Staatsbahn erbaut wurde. Sie beginnt an der Staatsgrenze bei Kufstein in Fortsetzung der Strecke aus Richtung Rosenheim und führt in Tirol entlang des Inns nach Innsbruck. Die Strecke ist Teil der europäischen TEN-Achse Berlin–Palermo. Eigentümer und Betreiber ist die ÖBB-Infrastruktur AG. .. weiterlesen
Bahnstrecke Culoz–ModaneDie Bahnstrecke Culoz–Modane ist eine zweigleisige Eisenbahnstrecke in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie verbindet Culoz an der Bahnstrecke Lyon–Genève mit dem französischen Ort Modane. Die Strecke ist die westliche Zufahrt in Richtung Mont-Cenis-Tunnel und wird ab Modane als Bahnstrecke Modane–Turin fortgesetzt, womit sie eine Hauptverkehrsverbindung im internationalen Reise- und Güterverkehr zwischen Frankreich und Italien ist. .. weiterlesen
VoreifelbahnDie Voreifelbahn ist eine größtenteils zweigleisige, noch nicht elektrifizierte Hauptbahn von Bonn nach Euskirchen, die über das Vorgebirge und die Ville in die Voreifel führt. Im Schienenpersonennahverkehr wird sie als Kursbuchstrecke 475 derzeit von der S 23 bedient und ist damit Teil des S-Bahn-Netzes im Verkehrsverbund Rhein-Sieg. .. weiterlesen