BSicon XPLTr


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (379 Bytes)
Beschreibung:
icon for Category:Icons for railway descriptions: cross-platform interchange connector, curved
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Mar 2025 04:40:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Einschienenbahn Tama

Die Einschienenbahn Tama, meist Tama Monorail genannt, ist ein bedeutender Teil des öffentlichen Personennahverkehrs im Westen der Präfektur Tokio auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Die 16 km lange Einschienenbahn bedient 19 Stationen in den Städten Tama, Hino, Tachikawa und Higashiyamato. Sie wurde 1998 eröffnet und 2000 erweitert. Betrieben wird sie von der Gesellschaft Tokyo Tama Intercity Monorail. .. weiterlesen

Straßenbahn Graz

Die Grazer Straßenbahn wurde 1878 als normalspurige Pferdebahn eröffnet. Die ab 1898 elektrisch betriebene Straßenbahn verfügt heute über ein Streckennetz von insgesamt 67,2 Kilometern Länge. Die Tram wird unternehmerisch von den Graz Linien geführt, einem Geschäftsbereich der Holding Graz, die sich im Besitz der Stadt Graz befindet. Zusammen mit dem ebenfalls von den Graz Linien betriebenen innerstädtischen Busnetz ist die Straßenbahn Graz in den Steirischen Verkehrsverbund eingegliedert. .. weiterlesen

Bangkok Skytrain

Der Skytrain ist Teil des öffentlichen Nahverkehrssystems Bangkoks. Es wird von der Bangkok Mass Transit System (BTS) betrieben. Der Skytrain verläuft getrennt von der Bangkok Metro, der U-Bahn Bangkoks. Die Strecken des Skytrains sind zusammen rund 68 Kilometer lang und durchgehend auf Stelzen geführt. .. weiterlesen

Chūō-Sōbu-Linie

Die Chūō-Sōbu-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Osten der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie ist neben der Yamanote-Linie eine der wichtigsten Nahverkehrsstrecken in der Metropolregion Tokio und verbindet die Präfektur Tokio mit der Präfektur Chiba. Die Linie beginnt in Mitaka, verläuft über Musashino und Shinjuku, durchquert den nördlichen Teil des Stadtzentrums von Tokio und endet in Chiba. .. weiterlesen

Musashino-Linie

Die Musashino-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird. Sie bildet einen Halbring rund um die zentralen Bezirke der Hauptstadt Tokio, die von Yokohama in der Präfektur Kanagawa über Saitama nach Funabashi in der Präfektur Chiba führt. Für den von JR Freight durchgeführten Schienengüterverkehr hat sie eine überragende Bedeutung, da die meisten Güterzüge nicht durch das Stadtzentrum verkehren dürfen. Auf etwa drei Viertel der Strecke wird auch Personenverkehr durchgeführt, der mit jenem auf der Keiyō-Linie verknüpft ist und wichtige Querverbindungen zwischen einzelnen Radialstrecken ermöglicht. Benannt ist die Strecke nach dem Musashino-Plateau, einer Flussterrasse am Tama. .. weiterlesen

Tōkyū Tōyoko-Linie

Die Tōkyū Tōyoko-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōkyū Dentetsu betrieben wird. Sie verbindet Shibuya im Zentrum Tokios mit Yokohama in der Präfektur Kanagawa. An beiden Enden der Strecke bestehen Durchbindungen zu anschließenden Bahnstrecken. Der Name Tōyoko ist eine Kombination der jeweils ersten Kanji-Zeichen für Tokio und Yokohama. Neben der ebenfalls in Shibuya beginnenden Den’entoshi-Linie ist die Tōyoko-Linie eine von zwei Hauptlinien der Tōkyū Dentetsu. .. weiterlesen

Odakyū Odawara-Linie

Die Odakyū Odawara-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Odakyū Dentetsu betrieben wird. Sie führt durch die Präfekturen Tokio und Kanagawa. Dabei verbindet sie den im Stadtzentrum Tokios gelegenen Bahnhof Shinjuku mit den Städten Machida, Ebina, Atsugi und Odawara. Sie ist die Hauptstrecke der Odakyū Dentetsu und mit zwei Zweigstrecken verbunden. .. weiterlesen