BSicon KBSTe


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (275 Bytes)
Beschreibung:
Kopfbetriebsstelle, Streckenende
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Mar 2025 05:05:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Malbork–Braniewo

Die Bahnstrecke Malbork–Grenze bei Braniewo (Marienburg–Braunsberg) ist eine teilweise zweigleisige und elektrifizierte, teilweise nur noch im Güterverkehr bediente Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Pommern und Woiwodschaft Ermland-Masuren, die Teil der früheren Königlich Preußischen Ostbahn ist. Ab Elbląg bestand später ein Breitspurgleis, das nur noch ab Wielkie Wieżno benutzt wird. .. weiterlesen

JR Kōbe-Linie

JR Kōbe-Linie ist die seit 1988 verwendete Bezeichnung für zwei zusammenhängende Abschnitte der Tōkaidō-Hauptlinie und der San’yō-Hauptlinie, zwei der wichtigsten Bahnstrecken Japans. Die von der Bahngesellschaft JR West betriebene Linie verbindet Osaka mit Kōbe und Himeji. Zusammen mit der Biwako-Linie und der JR Kyōto-Linie bildet die JR Kōbe-Linie den Hauptstrang des urbanen Schienenverkehrsnetzes von JR West in der Metropolregion Keihanshin. .. weiterlesen

Bahnstrecke Groningen–Delfzijl

Die Bahnstrecke Groningen–Delfzijl ist eine durch den Niederländischen Staat gebaute Strecke, die seit dem 15. Juni 1884 Groningen und Delfzijl verbindet. Die Bahnstrecke ist nicht elektrifiziert. .. weiterlesen

Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen

Die Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen ist eine Bahnstrecke im nördlichen Berlin und dem sich anschließenden brandenburgischen Umland. Sie zweigt im Berliner Bezirk Reinickendorf nördlich des Bahnhofes Berlin-Schönholz von der Berliner Nordbahn ab und führt über Tegel, Hennigsdorf und Velten nach Kremmen. Dort schließt die 1898 eröffnete Bahnstrecke nach Neuruppin an. .. weiterlesen

Bahnstrecke Grevesmühlen–Klütz

Die Bahnstrecke Grevesmühlen–Klütz war eine 1905 eröffnete, eingleisige Nebenbahn in Nordwestmecklenburg. Die Gleise der Normalspur und die Grevesmühlener Verbindungsweiche der genannten Strecke wurden 2006 ausgebaut. Der Name „Kaffeebrenner“ oder „Klützer Kaffeebrenner“ entstand dadurch, dass sich in der Nähe des Bahnhofs von Klütz eine Mälzerei befand, die unter anderem einen bekannten Malzkaffee herstellte. .. weiterlesen

Bahnstrecke Sestaponi–Satschchere

Die Bahnstrecke Sestaponi–Satschchere in Georgien verbindet Satschchere und darüber hinaus das Bergwerk in Tschicha mit der Eisenbahnmagistrale des Landes, der Bahnstrecke Poti–Baku. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bastuträsk–Skelleftehamn

Die Bahnstrecke Bastuträsk–Skelleftehamn ist eine schwedische Bahnstrecke von Bastuträsk nach Skelleftehamn in Västerbottens län. Sie hat eine Länge von 66 Kilometern und wurde von Statens Järnvägar erbaut. Die Normalspurstrecke ist durchgehend einspurig und elektrifiziert. Besitzer der Strecke ist der schwedische Staat, in dessen Auftrag die Strecke von Trafikverket betrieben wird. .. weiterlesen