Alsno hus 2008a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1857 Pixel (1482969 Bytes)
Beschreibung:
Die Ruinen von Alsnö hus auf Adelsön mit Adelsö kyrka im Hintergrund.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 00:09:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Adelsön

Adelsön ist der Name einer Insel im Mälaren und Adelsö ist der Name eines Kirchspiels und eines kleinen Ortes auf dieser Insel. Die Insel liegt nordwestlich von Stockholm und gehört zur Gemeinde Ekerö. .. weiterlesen

Alsnö hus

Alsnö hus ist die Ruine eines königlichen Palastes aus dem Mittelalter auf der Insel Adelsön im Mälaren, nordwestlich von Stockholm. Alsnö hus gehört zu Hovgården, das zusammen mit dem benachbarten Birka seit 1993 ein UNESCO-Welterbe ist. .. weiterlesen

Birka und Hovgården

Birka und Hovgården sind archäologische Fundstätten auf den zwei benachbarten Inseln Björkö und Adelsön im Mälarsee in Schweden. Birka war vom 8. bis zum 10. Jahrhundert der wichtigste Handelsplatz Skandinaviens und Hovgården ein königlicher Wohnsitz. Beide geben Zeugnis vom Handelsnetz der Wikinger in den 200 Jahren, in denen diese wirtschaftlich und politisch in Europa expandierten und wurden 1993 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. .. weiterlesen

Liste des UNESCO-Welterbes in Europa

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die UNESCO-Welterbestätten in dem Kontinent Europa aufgelistet. Ausführlichere Darstellungen mit Kurzbeschreibung und Bildern der Welterbestätten finden sich in den verlinkten Übersichtsartikeln zum Welterbe der einzelnen Staaten.Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste. Stätten des Weltkulturerbes sind mit „K“ markiert, Stätten des Weltnaturerbes mit „N“, gemischte Stätten mit „K/N“. Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet eingestuft und auf der Liste des gefährdeten Welterbes eingetragen hat, sind zusätzlich mit einem „G“ gekennzeichnet. .. weiterlesen