Totenschädel

(c) Martin Thurnherr, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
4752 x 3168 Pixel (4026468 Bytes)
Beschreibung:

Der Bronzeschädel findet sich am östlichen Eingang zum Friedhof. Von der Josefskirche führt der direkte Weg über den Kirchplatz vorbei an Albert Widers Schöpfung zu diesem Eingang mit dem bekannten Vanitas-Symbol für die Vergänglichkeit allen Irdischen. Die ursprünlich begleitende Schlange des Schädels, die an den ersten Sündenfall der Menschheit im Paradies erinnerte, ist seit Jahren verschwunden. Der Totenschädel konfrontiert die Besucher mit deren eigenem Sterben und Lebensende. Man betritt hier das Reich des Todes. Umso wunderbarer erscheinen die nachfolgenden drei Erweckungsszenen: die Erweckung des Jünglings von Naîm, der Tochter des Jaïrus und des Lazarus.

Kommentar zur Lizenz:
Laut Artikel 27 des schweizerischen Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte dürfen Werke, die sich „bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinden, abgebildet werden; die Abbildung darf angeboten, veräussert, gesendet oder sonst wie verbreitet werden. Die Abbildung darf nicht dreidimensional und auch nicht zum gleichen Zweck wie das Original verwendbar sein.“ Das Werk muss bleibend installiert sein, jedoch bedeutet „bleibend“ im Sinne des Gesetzes eine feste Installation, die auch temporär sein kann (d. h. zeitlich begrenzt), jedoch nicht „zufällig“, wie z. B. zum Transport des Werkes.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk

Paragraph Dateien (Bilder, Videos, Audios) des Medienarchivs Wikimedia Commons unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose Nutzung muss der Weiternutzer die Lizenzbedingungen einhalten. Er muss den Fotografen/Autor Martin Thurnherr als Urheber nennen und die Quelle (Wikimedia Commons) angeben - wenn möglich mit Link zur Originaldatei.

Dieses Bild wurde von Martin Thurnherr erstellt. Wenn Sie eines meiner Bilder nutzen möchten, bin ich für eine E-Mail (Account nötig) oder eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite dankbar.
Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen. Auch andere Lizenzierungsmöglichkeiten sind diskutierbar.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Jan 2024 07:31:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sepulkralkultur

Sepulkralkultur umfasst die Kultur des Todes, des Sterbens, des Bestattens sowie des Trauerns und kann im weitesten Sinne auch als Trauer- und Begräbniskultur sowie als Gesamtheit aller Riten im Bereich eines Grabes verstanden werden. Der Begriff Funeralkultur ist synonym, aber weniger etabliert. Teil der Begräbniskultur sind Bestattungsorte wie Kirch-/Friedhöfe und Krematorien, Naturbestattungen, Gräberfelder, Nekropolen, Särge und Grabbeigaben sowie Gegenstände und Dokumente des Totengedenkens wie Grabmale, Inschriften und Haarbilder sowie schriftliche Zeugnisse, sogenannte Funeralschriften, wie Totengedenkbücher, Trostgedichte, Briefe, Trauerkompositionen und Leichenpredigten. .. weiterlesen