Ahvaytum Skeletal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 165 Pixel (18374 Bytes)
Beschreibung:
Skeletal diagram of Ahvaytum bahndooiveche showing known fossil material of the holotype (UWGM 1975) and referred (UWGM 7549) specimens. The reconstructed skull is somewhat tentative given its poor preservation. Scale bar=20 cm.

Key

=Holotype (UWGM 1975)
=Referred (UWGM 7549)
=Unknown

References

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 10:54:43 GMT


Relevante Artikel

Ahvaytum

Ahvaytum ist eine Gattung wahrscheinlich basaler sauropodomorpher Dinosaurier aus der späten Trias-Popo-Agie-Formation in Wyoming, USA. Die Gattung enthält eine einzige Art, Ahvaytum bahndooiveche, die durch fragmentarische Hinterbeinknochen bekannt ist. Die Fossilien sind etwa 230 Millionen Jahre alt. Sie wurden 2013 gefunden, die Erstbeschreibung erfolgte 2025 durch Paläontologen um David Lovelace von der University of Wisconsin–Madison. Ahvaytum ist der älteste bekannte Dinosaurier der alten laurasischen Landmasse und damit der nördlichen Hemisphäre. Der Fund von Ahvaytum gilt als bedeutend, da er zeigt, dass Dinosaurier deutlich früher als gedacht in der nördlichen Hemisphäre lebten und somit die Hypothese einer verzögerten Ausbreitung aus Gondwana revidiert werden könnte. .. weiterlesen