75 515 Chemnitz-Hilbersdorf SEM 23.08.06 (2)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Sächsische XIV HTAls Sächsische Gattung XIV T wurden dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den gemischten Dienst auf Haupt- und Nebenstrecken bezeichnet. Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 75.5 ein. Von den 106 gelieferten Exemplaren waren nach dem Zweiten Weltkrieg noch 88 bei der DR verblieben. .. weiterlesen
Prairie (Lokomotive)Prairie ist eine aus dem nordamerikanischen Sprachgebrauch stammende Bezeichnung für Dampflokomotiven mit der Achsfolge 2-6-2 nach der Whyte-Notation, die der deutschen Bauartbezeichnung 1’C1’ entspricht. Prairie-Lokomotiven besitzen eine Vorlaufachse, drei gekuppelte Achsen und eine Schleppachse. In dieser Bauform wurden vornehmlich Personenzuglokomotiven gebaut, daneben entstanden in dieser Achsfolge auch Schnellzug- und Mehrzwecklokomotiven. .. weiterlesen
Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)Die Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn sind nach dem Baureihenschema vom 1. Juli 1970 geordnet. Die Baureihen wurden zum 1. Januar 1992 in Vorbereitung der Zusammenführung der Bahnen dem Baureihenschema der DB vom 1. Januar 1968 entsprechend umgezeichnet. .. weiterlesen
Liste der Lokomotiven und Triebwagen der sächsischen StaatseisenbahnenDie Liste der Lokomotiven und Triebwagen der sächsischen Staatseisenbahnen enthält die Lokomotiven und Triebwagen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, die für diese gebaut oder mit Vorgängerbahnen und verstaatlichten Privatbahnen übernommen wurden. Weiterhin sind die Lokomotiven sächsischer Bauart enthalten, die nach dem Aufgehen der Sächsischen Staatseisenbahnen in der Deutschen Reichsbahn im Jahre 1920 nachgebaut wurden. .. weiterlesen
Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen in PolenDiese Liste bietet einen Überblick über Lokomotiven und Triebwagen der polnischen Eisenbahnunternehmen. .. weiterlesen