3D coordinate system
A right-handed three-dimensional Cartesian coordinate system with the +z axis pointing towards the viewer. Own work, produced as a replacement for 3D Cartesian coordinates.PNG
GRAPHING ERROR: It needs to be noted that this image is not an accurate depiction of an orthogonal 3-d coordinate system. Right angles, when rotated in the third dimension become projected as skewed. They no longer project as 90-degree angles as this image shows. A cube, for example, when looked at from one corner projects as a hexagon with 60-degree angles. According to this erroneous image, continuing rotation to the corner will result in a six-sided irregular hexagon that maintains a projection containing 90-degree angles. In other words, what is being depicted in this erroneous image is not a grid of orthogonal cubes, but rather skewed non-cubes that project their x-y plane faces as squares with 90-degree angles.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
ApplikateDie Applikate ist die dritte Koordinate bzw. dritte räumliche Achse im räumlichen kartesischen Koordinatensystem. Sie ist der Abstand von der durch Abszisse und Ordinate gebildeten Ebene. Sie wird oft zur Kennzeichnung der Höhe eines Punktes im Raum benutzt. .. weiterlesen
KoordinatenachseKoordinatenachsen sind herausgehobene Linien, die für Positionsangaben in Fläche oder Raum den Bezug liefern. Üblicherweise handelt es sich um gerade, sich schneidende Linien wie im kartesischen Koordinatensystem, die zusammen das Achsenkreuz bilden. Bei ebenen Objekten verwendet diesesdie Abszissenachse (x-Achse), die horizontale (waagerechte) Koordinatenachse, und die Ordinatenachse (y-Achse), die darauf vertikale (senkrechte) Koordinatenachse. .. weiterlesen
Rechter WinkelEin rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°. Zwei Geraden oder Strecken, die sich in einem rechten Winkel schneiden oder berühren, werden als rechtwinklig, senkrecht oder orthogonal bezeichnet. Rechte Winkel treten in vielen geometrischen Figuren und Konstruktionen auf und werden in Zeichnungen durch einen kleinen Viertelkreis mit Punkt oder durch ein kleines Quadrat gekennzeichnet. Der rechte Winkel war neben dem Vollwinkel zeitweise eine gesetzliche Einheit in Deutschland und in der Schweiz. .. weiterlesen
Raum (Philosophie)Raum wird in der Philosophie vor allem als leerer Raum und damit als Bedingung des Auseinander- und Nebeneinander-Seins verschiedener ausgedehnter Dinge zur selben Zeit behandelt. Dieser Begriff ist in der Diskussion unmittelbar mit dem der Materie als substanzerfülltem Raum und der Ausdehnung verknüpft. Im Alltagsverständnis oder in naiver Theorie wird der Raum daher nach dem Vorbild eines allgemeinsten Behälters vorgestellt. .. weiterlesen