'V82 German Destroyer in Fountain Lake' RMG PW2085


Autor/Urheber:
Größe:
1280 x 787 Pixel (473533 Bytes)
Beschreibung:
'V82 German Destroyer in Fountain Lake'
Inscribed by the artist, as title, lower left. This watercolour study shows the former German destroyer 'V82', launched on 5 July 1916, and which her crew scuttled with the rest of the interned German fleet at Scapa Flow on 21 June 1919. However, she was one of the ships on which the British intervened, cut her anchor cable and beached her before she sank. She was later refloated and towed to Portsmouth, and is shown here beached on the mudflats in Portsmouth Harbour to the west of Fountain Lake. She was broken up at Portsmouth in 1922.
Kommentar zur Lizenz:

The original artefact or artwork has been assessed as public domain by age, and faithful reproductions of the two dimensional work are also public domain. No permission is required for reuse for any purpose.

The text of this image record has been derived from the Royal Museums Greenwich catalogue and image metadata. Individual data and facts such as date, author and title are not copyrightable, but reuse of longer descriptive text from the catalogue may not be considered fair use. Reuse of the text must be attributed to the "National Maritime Museum, Greenwich, London" and a Creative Commons CC-BY-NC-SA-3.0 license may apply if not rewritten. Refer to Royal Museums Greenwich copyright.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Apr 2022 19:13:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919)

Seit 1881 beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von Torpedobooten. Nach dem Bau der ersten Prototypen, einem Vergleich konkurrierender Werft-Entwürfe und dem Feststellen taktischer und strategischer Zielsetzungen konnte 1884 bei der Schichau-Werft in Elbing die erste Serie Kleiner Torpedoboote in Auftrag gegeben werden. Die Kaiserliche Marine stellte bis 1898 insgesamt 89 konstruktiv aufeinander aufbauende Boote kontinuierlich verbesserter Entwürfe in Dienst. Ab dem Jahr 1895 stellte sich den Verantwortlichen in der Torpedo-Inspektion die Frage, ob die bisher gebauten Boote mit der internationalen Entwicklung, und hier insbesondere den in Großbritannien aufkommenden Zerstörern bzw. den französischen Hochsee-Torpedobooten, Schritt halten konnten. Im Jahr 1898 einigte man sich schließlich darauf, dass die neuen Boote wesentlich seefähiger sein und eine größere Seeausdauer bei einer verstärkten Bewaffnung besitzen sollten. Mit der Serie ab S 90 baute die Kaiserliche Marine sogenannte Große Torpedoboote. Diese Liste enthält alle Großen Torpedoboote der Kaiserlichen Marine die in Auftrag gegeben worden sind, bzw. die Boote, die bis zum Ende des Ersten Weltkrieges bzw. dem Beginn der Weimarer Republik in Dienst kamen. .. weiterlesen