Wysschaja Liga 1979/80

Wysschaja Liga
◄ vorherigeSaison 1979/80nächste ►
Meister:ZSKA Moskau
Absteiger:Ischstal Ischewsk
Awtomobilist Swerdlowsk
• Wysschaja Liga  |  Perwaja Liga ↓  |  Wtoraja Liga ↓↓

Die Saison 1979/80 der Wysschaja Liga war die 34. Spielzeit der höchsten sowjetischen Eishockeyspielklasse. Den sowjetischen Meistertitel sicherte sich zum insgesamt 23. Mal ZSKA Moskau, während Ischstal Ischewsk und Awtomobilist Swerdlowsk in die zweite Liga abstiegen.

Modus

Die zwölf Mannschaften der Wysschaja Liga spielten in einer gemeinsamen Hauptrunde vier Mal gegen jeden Gegner, wodurch die Gesamtzahl der Spiele pro Mannschaft 44 betrug. Die punktbeste Mannschaft wurde Meister, während der Tabellenletzte direkt in die zweite Liga abstieg. Die Mannschaften auf den Plätzen Zehn und Elf mussten in der Relegation gegen den Zweiten und Dritten der zweiten Liga antreten. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

KlubSpSUNTGTPunkte
1.ZSKA Moskau44392330611880
2.Dynamo Moskau443311023512767
3.Spartak Moskau442851119514061
4.Krylja Sowetow Moskau442251717214949
5.Torpedo Gorki442042017517344
6.Sokil Kiew4414121814616140
7.Traktor Tscheljabinsk441762113916240
8.Dinamo Riga441642413416236
9.Chimik Woskressensk441562313817436
10.Ischstal Ischewsk44982714322926
11.SKA Leningrad441062812823326
12.Awtomobilist Swerdlowsk44872913922223

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

Relegation

KlubSpSUNTGTPunkte
1.Salawat Julajew Ufa631229227
2.SKA Leningrad631221257
3.Ischstal Ischewsk630329306
4.Kristall Saratow620426284

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage

In der Relegation konnte sich der SKA Leningrad den Klassenerhalt sichern und Salawat Julajew Ufa aufsteigen. Ischstal Ischewsk stieg in die zweite Liga ab, in der Kristall Saratow ebenfalls blieb.

Topscorer

Fett: Saisonbestwert

SpielerMannschaftToreAssistsPunkte
Sergei MakarowZSKA Moskau293968
Helmuts BalderisZSKA Moskau263561
Wiktor SchalimowSpartak Moskau341953
Michail WarnakowTorpedo Gorki302050
Boris MichailowZSKA Moskau272350
Nikolai DrosdezkiZSKA Moskau311849
Alexander SkworzowTorpedo Gorki242549
Alexander GolikowDynamo Moskau291746
Pjotr PrirodinDynamo Moskau271845
Boris AlexandrowSpartak Moskau222345

Sowjetischer Meister

[1]

Meister
Logo von ZSKA Moskau
ZSKA Moskau

Torhüter: Wladislaw Tretjak

Verteidiger: Sergei Babinow, Wjatscheslaw Fetissow, Sergei Gimajew, Alexei Kassatonow, Wladimir Luttschenko, Sergei Starikow, Alexei Woltschenkow

Angreifer: Wjatscheslaw Anissin, Helmuts Balderis, Waleri Charlamow, Nikolai Drosdezki, Irek Gimajew, Sergei Kapustin, Wladimir Krutow, Alexander Lobanow, Sergei Makarow, Boris Michailow, Wladimir Petrow, Wiktor Schluktow, Wladirmir Wiktulow, Alexander Woltschkow

Einzelnachweise

  1. hockeystars.ru, Meistermannschaft

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo ZSKA Moskau.png
Autor/Urheber:

Wahrscheinlich ZSKA Moskau

, Lizenz: Logo

Logo des Sportklubs ZSKA Moskau